Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

26. Nov. 2018 | 10:37 Uhr
Die neue Generation der Piab Vakuumejektoren – mit IO-Link bereit für die Industrie 4.0.
Schlüssel für Industrie 4.0

Vakuumejektor Pismart

Die Pismart-Strategie von Piab baut auf dem IO-Link auf und soll einen reibungslosen Übergang zu einer intelligenteren Industrie ermöglichen. Der Hersteller will damit weitere intelligente und in einer Cloud miteinander verbundene Versionen seiner Vakuumtechnologie-Produkte auf den Markt bringen.Weiterlesen...

07. Nov. 2018 | 13:45 Uhr
Allweiler Optifix neu
Demontage ohne Ausbau

Exzenterschneckenpumpe

Mit der Exzenterschneckenpumpe Optifix hat Allweiler eine besonders wartungsfreundliche Ausführung vorgestellt: Rotor, Stator, Gelenke, Steckwelle und Gleitringdichtung können gewechselt werden, ohne die Pumpe aus der Rohrleitung auszubauen.Weiterlesen...

07. Nov. 2018 | 05:24 Uhr
geko pumpen
Spezielle Werkstoffe für gefährlichen Einsatz

Magnet-Kreiselpumpe Typ NM

Die Magnet-Kreiselpumpen NM von Geko sind mit den Polymere PTFE bzw. PFA ausgekleidet. Sie sind damit besonders zur Förderung von gefährlichen und chemisch aggressiven Flüssigkeiten geeignet, aber grundsätzlich universell einsetzbar.Weiterlesen...

06. Nov. 2018 | 10:57 Uhr
Ein Schild am Almatec-Hauptsitz weist die neue Adresse in Dusiburg aus.
Umzug in neuen Hauptsitz

Almatec will in Duisburg wachsen

Der Membranpumen-Hersteller Almatec hat seinen Hauptsitz von Kamp-Lintfort nach Duisburg verlegt. Am neuen Standort steht ca. 70% mehr Fläche zur Verfügung, was das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen soll.Weiterlesen...

02. Nov. 2018 | 06:45 Uhr
1 18-001
Mobile Pumpenreserve

Ortsbewegliche Kreiselpumpe für den Ex-Bereich

Ob verschleißbedingte Schäden oder unerwartete Havarien: Pumpenausfälle verursachen Produktionsstillstände und hohe wirtschaftliche Einbußen. Mobile frequenzgeregelte Pumpen erlauben, den Förderprozess möglichst schnell wiederaufzunehmen und die Produktion aufrechtzuhalten. Dies zeigt das Praxisbeispiel eines deutschen Chemiekonzerns. Weiterlesen...

31. Okt. 2018 | 10:57 Uhr
Seit 125 Jahren hat Pumpenhersteller Uraca seinen Firmensitz in Bad Urach.
Firmenjubiläum

Pumpenhersteller Uraca feiert 125-jähriges Bestehen

Die Pumpenfabrik Uraca aus Bad Urach blickt auf 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Am Anfang standen einfache Kolbenpumpen, heute produziert der Hersteller Hochdruck-Aggregate für alle Industrien und exportiert den Großteil davon in alle Welt.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 06:31 Uhr
6 ABB Ability_1
Die Pumpe in der Industrie 4.0

CT-Produktfokus: Digitale Konzepte und Regler für Pumpen

Die Digitalisierung macht auch vor der Pumpenbranche nicht halt. Zum Teil zaghaft, zum Teil aber auch stürmisch entwickeln die Maschinenhersteller digitale Lösungen, die eines gemeinsam haben: Sie sollen den Anwendern handfesten Nutzen bieten. In unserem Produktfokus haben wir die jüngsten Entwicklungen gesammelt.Weiterlesen...

09. Okt. 2018 | 14:24 Uhr
bullseye
Dosierprozess komplett unter Kontrolle

Neue Hightech-Dosierpumpe für präzise Dosieraufgaben

Ventile sind bei Membrandosierpumpen das A und O: Um eine besonders präzise Dosierung zu erreichen, werden bei einer neuen Dosierpumpe zwangsgesteuerte Ventile eingesetzt. Weiterlesen...

08. Okt. 2018 | 10:04 Uhr
SEEPEX-VR-News-Pumpenmanagement_300dpi
Mehrwert aus digitalen Pumpenlösungen

Seepex stellt ganzheitliches Konzept für Pumpendigitalisierung vor

Die Digitalisierungswelle rollt auch in der Pumpentechnik mit Macht an. Zunehmend kristallisieren sich mögliche Nutzen und neue Geschäftsmodelle heraus. Der Exzenterschneckenpumpen-Spezialist Seepex hat sich dem Thema besonders verschrieben – und fragt durchaus selbstkritisch, ob der Mehrwert der Digitalisierung tatsächlich erkannt und in Kaufentscheidungen einbezogen werden wird.Weiterlesen...

05. Okt. 2018 | 06:13 Uhr
Aufstellung des 400m³ Silo neben Bestandsilo_2
Wenn Reststoff zum Rohstoff wird

Getrennte Verwertung von Verbrennungsasche-Fraktionen

„Bei der Entsorgung von Reststoffen fallen Kosten an.“ So einleuchtend diese Phrase ist, ist auch das Bestreben eines jeden Produzenten, den Reststoff in eine sinnstiftende Wertschöpfung zu integrieren. Zum einen ergibt sich die Aufwertung zum Rohstoff durch neue Anwendungen in verschiedenen Industriesegmenten, zum anderen durch Aufarbeitung des Rohstoffs oder Trennung in einzelne Fraktionen, soweit möglich.Weiterlesen...