Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

03. Jun. 2015 | 09:57 Uhr
Juni 2015
Kavitation sicher vermeiden

Selbstregelnde Kreiselpumpe für Leichtsieder bewährt sich

Das Entladen von Medien wie Flüssiggas oder schweren Stoffen wie Schwefelsäure aus Behältern und Tanks stellt hohe Anforderung an die Pumpentechnik. Herkömmliche Lösungen wie der Einsatz von normal saugenden Kreiselpumpen stoßen technisch schnell an Grenzen. Insbesondere, wenn eine schnelle, kostengünstige und restlose Tankentleerung gefragt ist.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 06:10 Uhr
Juni 2015
Den Big Bang verhindern

Schraubenspindelpumpe im Ex-Bereich

Für den Betrieb von Pumpen in explosionsgefährdeten Bereichen gelten strenge Auflagen und Regeln. Nur bestimmte, für den Bereich zugelassene Pumpen dürfen eingesetzt werden. Bisher musste ein Anlagenbetreiber in Zonen, in denen zeitweise explosionsfähige Gemische auftreten, beim Pumpenbetrieb außerdem auf kostenintensive Schutzmaßnahmen zurückgreifen.Weiterlesen...

29. Mai. 2015 | 07:15 Uhr
Druckprüfpumpe VP602
Flexibel einsetzbar

Druckprüfpumpe VP602

Die neue Druckprüfpumpe VP602 von Uraca wird zur Dichtigkeitsprüfung von Rohrleitungen, Rohrsystemen, Ventilen oder Gehäusen eingesetzt. Die Pumpe wird mit einem Verbrennungsmotor – als Benzin- oder Dieselvariante – angetrieben und ermöglicht neben dem elektrisch betriebenen Pendant einen flexiblen Einsatz. Weiterlesen...

26. Mai. 2015 | 10:08 Uhr
Prozesssichere Pumpen

Hydraulik-Membrandosierpumpen Evolution 1 – 4

Die Hydraulik-Membrandosierpumpen-Familie Evolution 1-4 von Prominent entspricht den Anforderungen nach API 675 und ermöglicht durch die PTFE-Mehrlagenmenbran mit neuer Membranlagensteuerung sowie die kontinuierliche Ölraumentlüftung hohe Prozesssicherheit.Weiterlesen...

20. Mai. 2015 | 07:00 Uhr
Mikrozahnringpumpe mzr-6305
Beschichtungsmaterial pulsationsarm auftragen

Mikrozahnringpumpe mzr-6305

In der Beschichtungstechnologie kommt es auf das gleichmäßige Aufbringen des Beschichtungsmaterials an. Die Mikrozahnringpumpe mzr-6305 von HNP Mikrosysteme realisiert diese sensiblen Förder- und Dosieraufgaben.Weiterlesen...

18. Mai. 2015 | 12:12 Uhr
Magnetgekuppelte Kreiselpumpe mit offenem Laufrad FPM Baureihe
Laufrad offen, Pumpe dicht

Magnetgekuppelte Kreiselpumpe mit offenem Laufrad FPM Baureihe

Der Pumpenhersteller Fristam hat die magnetgekuppelte Pumpenbaureihe FPM entwickelt, die wesentliche Konstruktionselemente von Kreiselpumpen mit Sicherheitsmerkmalen für den Einsatz in der Industrie kombiniert. Im Gegensatz zu den hier häufig anzutreffenden geschlossenen Laufrädern, verfügt die Baureihe über ein offenes Laufrad.Weiterlesen...

11. Mai. 2015 | 07:00 Uhr
Alle Betriebszustände im Blick

Dosierpumpe Baureihe iStep

Bei der Dosierpumpe der Baureihe iStep von Sera handelt es sich um eine ansteuerbare Pumpe mit Schrittmotor. Einsatzbereiche sind beispielsweise die Aufbereitung von Abwasser, Brauchwasser oder Kühlwasser.Weiterlesen...

08. Mai. 2015 | 15:35 Uhr
SHP 110 Barrel Pump
Double Barreled, Versatile

SHP 110 Barrel Pump

Sero offers customised solutions for increased efficiency, greater safety and higher productivity in process engineering.Weiterlesen...

06. Mai. 2015 | 07:00 Uhr
Seitenkanalpumpe SHP 110
Erfüllt hohe Anforderungen

Seitenkanalpumpe SHP 110

Die Seitenkanalpumpe SHP 110 von Sero wurde für Hochdruck-Anwendungen entwickelt.Weiterlesen...

06. Mai. 2015 | 06:32 Uhr
Mai 2015
Wie im Fluge

Pumpentechnologie inspiriert vom Flügelschlag

Sie gilt als das Arbeitstier der chemischen Industrie: die Pumpe. Aus dem prozesstechnischen Alltag ist sie nicht mehr wegzudenken; und das nicht erst seit gestern: Die Archimedische Schraube beispielsweise, die wohl bekannteste historische Fluidenergiemaschine, stammt aus dem 3. Jahrhundert – wohlgemerkt vor Christi. Entsprechend ausgereift ist die Technologie mittlerweile auch, große Sprünge in Sachen Effizienz oder auch echte konstruktive Innovationen gibt es eher spärlich.Weiterlesen...