Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

16. Okt. 2014 | 06:03 Uhr
Oktober 2014
Eine Pumpe für alle Fälle

Dosierpumpen in unterschiedlichen Applikationen

Das sollte nicht passieren: In Kraftwerken führen Kesselstein und Korrosionsschäden durch mangelhafte Speisewasseraufbereitung in der Regel zu einem unwirtschaftlichen Kesselspeisewasserbetrieb durch Wasser- und Energieverluste. Im schlimmsten Fall gar zu Ausfällen der Dampfturbinen. Um die notwendige Speisewasserqualität nach VDI-Richtlinienaufbereitung 2035 beziehungsweise Vorschriften des VDTÜV 1453 und 1454 einzuhalten, entwickelte und fertigte der Heidelberger Pumpenhersteller Prominent eine kundenspezifisch angepasste Wasseraufbereitungsanlage für ein Kraftwerk.Weiterlesen...

30. Sep. 2014 | 07:02 Uhr
Lagern und wiegen in einem

Hubwagen mit Waage PCE-PTS 1N

PCE Deutschland hat den Hubwagen mit Waage PCE-PTS N1 ins Sortiment aufgenommen, der zu der Rubrik Hand-Hubwagen gehört. Hand-Hubwagen sind gegenüber anderen Lastenbeförderungsmitteln, günstig, bewegen mühelos sehr schwere Lasten und sind sehr vielseitig einzusetzen.Weiterlesen...

25. Sep. 2014 | 15:05 Uhr
Schlauchpumpe Verderflex Dura55
Mehr fördern bei niedrigerer Drehzahl

Schlauchpumpe Verderflex Dura55

Verder hat mit der Verderflex Dura55 eine neue Schlauchpumpe mit einem vergrößerten Förderbereich vorgestellt. Dadurch soll die Maschine eine preisgünstige Alternative zu anderen Schlauchpumpen mit DN65-Anschluss werden. Vor allem bei Fördermengen von 9 bis 15 m³/h sollen sich laut Hersteller durch den Einsatz der Pumpe mehrere tausend Euro sparen lassen. Weiterlesen...

24. Sep. 2014 | 11:24 Uhr
Fassentleerung Viscoflux mobile
Für Fässer auf Reisen

Fassentleerung Viscoflux mobile

Mit dem Viscoflux Mobile von Flux-Geräte können Anwender auch spezielle Seecontainer-Fässer nahezu vollständig entleeren. Ein nach oben hin verjüngenden Fassrand und eine erweiterte Fasshöhe ermöglichen, dass der Transportraum in einem 20 Fuß Seecontainer optimal ausgenutzt wird.Weiterlesen...

23. Sep. 2014 | 08:00 Uhr
Verdichteraggregat Delta Screw E-design
Energetisch verbessert

Verdichteraggregat Delta Screw E-design

Aerzener stellt die komplett überarbeiteten Verdichteraggregate aus der Baureihe Delta Screw E-design, die jetzt noch energieeffizienter arbeiten.Weiterlesen...

19. Sep. 2014 | 07:00 Uhr
Liquid-Handling-System Visctool
Hohe Zuverlässigkeit

Liquid-Handling-System Visctool

Traditionelle Liquid-Handling-Systeme kommen schnell an ihre Grenzen, wenn es um viskose Stoffe geht. Das Visctool bietet hier hohe Präzision gepaart mit höchster Zuverlässigkeit.Weiterlesen...

18. Sep. 2014 | 10:00 Uhr
Dosierpumpe Qdos 60
Niedrige Instandhaltungskosten

Dosierpumpe Qdos 60

Die vielseitig einsetzbare Dosierpumpe Qdos 60 von Watson-Marlow liefert Fördermengen von 0,1 bis 1.000 ml/min bei einem Druck bis 7 bar. Durch ihre Dosiergenauigkeit spart sie Kosten bei der Dosierung von Chemikalien. Die Renu-Pumpenkopf-Technologie ermöglicht eine einfache, werkzeugfreie Wartung und niedrigere Instandhaltungskosten als bei Membranpumpen.Weiterlesen...

18. Sep. 2014 | 09:22 Uhr
Steuerung STP 61 für pneumatische Dichtstrom-Fördersysteme
Dichtstrom unter Kontrolle

Steuerung STP 61 für pneumatische Dichtstrom-Fördersysteme

Mit der Steuerung STP 61 von Gericke lassen sich pneumatische Förderanlagen einfach und zeitsparend betreiben. Sie löst die Steuerung STP 51 und ältere Versionen ab, die in zahlreichen Produktionsanlagen rund um den Globus im Einsatz sind. Weiterlesen...

10. Sep. 2014 | 08:04 Uhr
September 2014
Luftige Lösung

Fluidisieren von Schüttgütern

Stau im Silo: Das Lagern, Mischen und Austragen von staubförmigen Schüttgütern mit mittleren Korndurchmessern < 0,1 mm verursacht Betreibern immer wieder große Probleme, denn diese Schüttgüter sind nur sehr schwer rieselfähig. Sie verklumpen und bilden in Siloanlagen – insbesondere im Bereich des Auslaufs – Brücken, Schächte oder Trichter und behindern somit das freie Fließen der Masse aus dem Aufbewahrungsbehälter. Weiterlesen...

10. Sep. 2014 | 07:00 Uhr
Drehkolbenverdichter-Baureihe Delta Hybrid D 152
Niedrige Druckluft-Austrittstemperaturen

Drehkolbenverdichter-Baureihe Delta Hybrid D 152

Die neuen und erfolgreichen Drehkolbenverdichter Delta Hybrid der Aerzener Maschinenfabrik wurde jetzt um eine weitere Baugröße erweitert. Der Anwender kann somit aus einer umfangreichen Baureihe das für seinen Anwendungsfall passende Aggregat auswählen.Weiterlesen...