Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.
Atex-gerechter Pulvertransport
Eine praktische Anwendung für Vakuum in den Prozessindustrien ist der Transport von Pulvern und Schüttgütern. Zu den Aufgaben zählt der entmischungsfreie Transfer von Stäuben, Granulaten, Pellets und Flakes bis hin zu empfindlichen Tabletten und Kapseln. Damit diese Feststoffe auch unter kritischen Bedingungen sicher gefördert werden können, wurde ein besonderes Verfahren entwickelt.Weiterlesen...
Ex-geschützte Staubabsauganlagen im Braunkohlekraftwerk
Brandgefährlich sind Kohlenstaub-Ablagerungen in den Betriebsräumen eines Braunkohlekraftwerks wegen ihres erheblichen Explosionsrisikos. Der Eintrag einer Zündquelle genügt, um einen Brand mit hohen Sach- und Personenschäden bis hin zur Todesfolge entstehen zu lassen.Weiterlesen...
Kombination aus Big-bag-Entleerstation und Multischneckendosierer
Schüttgut findet sich in nahezu allen Industriezweigen und ist nicht immer einfach in der Handhabung, denn die verschiedenen Pulver und Granulate können unregelmäßig ausfließen, verklumpen oder übermäßig stauben. Die Lösung bietet Prominent mit der Kombination aus Big-bag Entleerstation und Multischneckendosierer.Weiterlesen...
Lösemittelpumpe Mini
Die Lösemittelpumpe Mini von Bürkle eignet sich ideal für das sichere Abfüllen und Dosieren von Lösemitteln und leichtentzündlichen Flüssigkeiten aus Kleingebinden wie Flaschen, Kanister und Behälter bis etwa 5 l. Absolut präzises Abfüllen, sogar in kleinste Behältnisse wie etwa Reagenzgläser, ist problemlos möglich.Weiterlesen...
Turbomolekular-Vakuumpumpe Turbo TM
Die Turbomolekular-Vakuumpumpe Turbo TM von Busch steht in drei Baugrößen von 1080 bis 2200 l/s zur Verfügung. Die speziell für industrielle Hochvakuum-Anwendungen entwickelte Baureihe erreicht einen Enddruck von >1 x 10-10 hPa (mbar).Weiterlesen...
Drehschieberpumpe ES
Edwards hat mit der ES-Serie eine Reihe an einstufigen ölgedichteten Drehschieberpumpen herausgebracht, die sich flexibel einsetzen lassen und eine stabile Vakuumleistung ermöglichen.Weiterlesen...
CT-Produktfokus: Technik für die Öl- und Gasindustrie
Die Öl- und Gasindustrie ist groß – nicht erst seit dem aktuell boomenden Fracking-Geschäft. Und auch die Technik, die hinter dieser Industrie steht, ist vielfältig und kaum zu überschauen. Von Pumpen und Durchflussmessgeräten über Messumformer bis hin zur Anlagen-Überwachungssoftware: Wir haben uns für Sie einen Überblick über aktuelle Anwendungen und Geräte verschafft.Weiterlesen...
Seitenkanalpumpen für Öl- und Gasanwendungen
Kleine Fördermengen bei großen Förderhöhen – hier ist die Seitenkanalpumpe, wie sie Sero mit der SHP-Baureihe im Angebot hat, zuhause. In der Nische zwischen dem üblichen Mengen-Druck-Bereich von Verdrängerpumpen und dem klassischer Kreiselpumpen vereint sie die Vorteile beider Förderprinzipien.Weiterlesen...
Mischerbeschickung durch Saugförderung
Ein neu angeschaffter Hochleistungsmischer war mit Füllstoffen zu beschicken. Die Aufgabe der entsprechenden Gebinde direkt oberhalb des Mischers war wegen der räumlichen Gegebenheiten nicht möglich.Weiterlesen...
Chlordioxidanlage Bello Zon CDVc
Die Chlordioxid-Erzeugungsanlage Bello Zon CDVc von Prominent hat ein neues Reaktorkonzept mit einem Wirkungsgrad von weit über 90 %. Sie arbeitet nach dem Chlorit/Säure-Verfahren (gemäß DVGW-Arbeitsblättern W 224 und W 624) und kann je nach Typ bis zu 2.000 g/h chlorfreies Chlordioxid herstellen.Weiterlesen...