Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.
Erweiterter Produktansatz bei Kreiselpumpen
Ein signifikanter Anteil des jährlich erzeugten elektrischen Stroms wird für den Betrieb elektrisch betriebener Pumpen benötigt. Somit ist es naheliegend, sie im Fokus entsprechender Energieeffizienz und Regulierungsmaßnahmen der EU wiederzufinden.Weiterlesen...
Innenzahnrad-Pumpe Baureihe XPD
Lewa-Nikkiso hat sein Vertriebsprogramm mit der Innenzahnrad-Pumpenbaureihe XPD 676 von Viking Pump ausgebaut. Diese rotierenden Verdrängerpumpen erfüllen als einzige dieser Bauart alle Anforderungen API-Norm 676. Und außerdem auch die der API 682, die denen der ISO 21049 entsprechen.Weiterlesen...
Exzenterschneckenpumpe zur Behälterentleerung
Fünf unterschiedliche Komponenten muss ein Hersteller von Silikonproduken im richtigen Mischverhältnis kombinieren, darunter auch ein mit Rußpartikeln gefülltes Medium, das stark abrasiv wirkt. Die Stoffe hierfür entnimmt ein System aus 200-l-Fässern und dosiert sie mit einer Leistung von 25 l/min über drei bestehende Bodenwaagen. Da zwei der Bestandteile in größeren Mengen zuzuführen sind als die anderen, installierte Netzsch drei herkömmliche NBE-200-Behälterentleerungen sowie zwei sogenannte Twin-Modelle.Weiterlesen...
Norm- und Blockpumpen für die Chemie
Ohne geht´s nicht: Pumpen sind der Dreh- und Angelpunkt einer jeden Anlage. Und oft auch Energiefresser, die sich massiv auf die Betriebskosten eines Unternehmens auswirken. Rund 25 % der in der Industrie genutzten Energie gehen derzeit auf das Konto der Strömungsmaschinen.Weiterlesen...
Hygiene-Kreiselpumpe UC
Die hygienische Zentrifugalpumpe UC von SPX Waukesha Cherry-Burrell, die von Axflow vertreiben wird, verfügt über ein Pumpenkopfdesign für Effizienz und Vermeidung von Vibration.Weiterlesen...
Fasspumpe mit Akku-Motor
Stecker ade. Was sich in Konsumer-Märkten mehr und mehr durchsetzt, wird nun auch in Industrieanwendungen Realität: Mit einem neuen Akku-Motor können nun auch Fasspumpen betrieben werden. Im Labor werden Akku-Pumpen bereits seit einigen Jahren genutzt. Elektronisch gesteuerte bürstenlose Motortechnik in Kombinantion mit einem kompakten Lithium-Ionenakku ermöglicht nun auch den kabellosen Einsatz im rauen Betriebsalltag.Weiterlesen...
Dosierpumpe Hydro/4
Mit der Hydro/4 erweitert Prominent den Einsatzbereich seiner Hydraulikmembran-Dosierpumpen.Weiterlesen...
CT-Produktfokus: Pumpen für Öl- und Gas
Pumpen sind die Arbeitspferde der Öl- und Gasindustrie. Dort müssen sie ganz besondere Herausforderungen meistern – dazu gehören hohe Drücke, brennbare Stoffe und die Aufstellung in rauen Umgebungen. In unserem Produktfokus stellen wir Entwicklungen der vergangenen Jahre für diese Anwendungen vor.Weiterlesen...
CT-Marktübersicht Magnetkupplungs- und Spaltrohrmotorpumpen
Genau ein Jahr ist vergangen seit dem letzten Update unserer Marktübersicht hermetisch dichtender Pumpen. Zeit also, die Hersteller erneut bezüglich ihres Produktportfolios zu befragen.Weiterlesen...
Dosier- und Mischanlage für Zweikomponentenkleber
Die Mischung macht‘s! pH-Sensoren, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, erhalten bei der Endmontage im maltesischen Werk von Prominent noch ihren letzten Schliff, indem der Hersteller Glassonde und Kunststoffgehäuse mit einem speziellen Komponentenklebstoff miteinander verbindet.Weiterlesen...