Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

13. Okt. 2010 | 15:37 Uhr
Oktober 2010
Am Puls der Strömung

Neues Durchflussmessgerät erfasst nichtkontinuierliche Volumenströme, z.B. an Dosierpumpen

In der Dosiertechnik wird in vielen Fällen eine Durchflussmessung benötigt, die nichtkontinuierliche Volumenströme messen kann. Mit einem neuen Durchflussmessgerät ist dies erstmals wirtschaftlich möglich: Der Durchfluss und die durchflossene Menge pulsierender Flüssigkeiten lassen sich zuverlässig und präzise erfassen und überwachen. Dies kann unter anderem zur Dokumentation genutzt werden.Weiterlesen...

29. Sep. 2010 | 06:33 Uhr
Dosierpumpen Smart Digital
Elektronik sorgt für einfachere Dosierregelung

Dosierpumpen Smart Digital

Einfachere Bedienung bei immer komplexeren Dosieraufgaben – diesen Anspruch sollen die Smart Digital Dosierpumpen von Grundfos erfüllen. Die per Schrittmotor angetriebenen Pumpen verfügen über eine ausgeklügelte FlowControl-Regelung, die den Volumenstrom an die Betriebsbedingungen anpasst. Außerdem ist eine Durchflussmessung integriertWeiterlesen...

20. Sep. 2010 | 12:04 Uhr
Drehkolbenverdichter Delta Hybrid
Drehkolbengebläse und Verdichter in einem

Drehkolbenverdichter Delta Hybrid

Beim Drehkolbenverdichter Delta Hybrid der Aerzener Maschinenfabrik handelt es sich um eine Synergie aus Gebläse- und Verdichtertechnik, mit der sich neue Möglichkeiten in der Unter- und Überdruck-Erzeugung von Luft und neutralen Gasen erschließen lassen. In niedrigen Druckbereichen greift dabei das Roots-Prinzip der Volldruckverdichtung, in höheren Druckbereichen das Schraubenverdichter-Prinzip mit innerer Verdichtung.Weiterlesen...

20. Sep. 2010 | 08:00 Uhr
Akku-Fasspumpe Lutz B1
Sicheres Umfüllen von A nach B

Akku-Fasspumpe Lutz B1

Die neue Akku-Fasspumpe Lutz B1 von Sawa wurde zum Umfüllen nicht brennbarer Flüssigkeiten sowie Säuren und Laugen konzipiert.Weiterlesen...

17. Sep. 2010 | 11:30 Uhr
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Exzenterschneckenpumpe M.Champ und iFD-Stator
Betriebskosten runter

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Exzenterschneckenpumpe M.Champ und iFD-Stator

Dass sich die Kosten für den Betrieb von Exzenterschneckenpumpen deutlich reduzieren lassen, zeigte Netzsch auf der Ifat anhand der Weiterentwicklungen der Pumpe M.Champ und des iFD-Stators. Einerseits konnte der Ersatzteilbedarf deutlich reduziert werden, andererseits sinken die Montagekosten um etwa die Hälfte.Weiterlesen...

14. Sep. 2010 | 11:41 Uhr
System zum Verkeilen

Kunststoffpaletten und Palettenauflagen mit Keil- oder Prismenfixierung

Kunststoffpaletten und Palettenauflagen mit Keil- oder Prismenfixierung für eine verbesserte Ladungssicherung beim Transport oder im Hochregal sind Teil des Produktportfolios von Kiga Kunststofftechnik.Weiterlesen...

10. Sep. 2010 | 07:52 Uhr
September 2010
Um Ausgleich bemüht

Pumpenkupplung für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Beim Fördern von Flüssigkeiten bilden die dazu notwendigen Pumpen, Antriebe und Kupplungen zwar für sich gesehen eine Einheit, allerdings sind sie wiederum nur Teil einer größeren, automatisierten Anlage. Die Elastomer- oder Klauenkupplung ist deshalb als Bindeglied zwischen Antriebsmotor und Pumpe eine Schlüsselkomponente, die fehlerfrei arbeiten muss, um letztendlich einen reibungslosen möglichst langen Betrieb der gesamten Anlage sicherzustellen.Weiterlesen...

07. Sep. 2010 | 07:37 Uhr
Tauchkreiselpumpen B80 KGK G3
Mehrstufig auf Förderhöhen bis 85 m

Tauchkreiselpumpen B80 KGK G3

Mit wachsenden Laufradabmessungen steigen bei einstufigen Pumpen über 2000 mm Eintauchtiefe die Anforderungen an Gleit- und Zwischenlagerungen, um die hohen Radialkräfte bei schnell laufenden Pumpen auszugleichen. Hier sind den in Kunststoffpumpen verwendeten thermoplastischen Werkstoffen Grenzen gesetzt. Für diesen Zweck wurde im Baukastensystem eine zweistufige Pumpenbaureihe, die den Anforderungen an Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit auch im Dauerbetrieb gerecht werden. Zwei hintereinander geschaltete Laufräder erreichen Förderhöhen bis 85 m.Weiterlesen...

26. Aug. 2010 | 07:00 Uhr
Aeroquip Matchmate-Schläuche
Längere Standzeit im Visier

Aeroquip Matchmate-Schläuche

Die umflochtenen Schlauchprodukte Aeroquip MatchMate Global von Eaton liefern nun deutlich höhere Arbeitsdrücke und Nenntemperaturen sowie Beschichtungen, die über einen sehr guten Abriebwiderstand verfügen.Weiterlesen...

18. Aug. 2010 | 07:00 Uhr
Schüttgüter volumetrisch und gravimetrisch dosieren

Dosiergerät Typ GDU610

Beim GDU610 erfolgt die volumetrische Dosierung des Schüttguts mittels Dosierspirale oder Dosierschnecke.Weiterlesen...