Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

17. Sep. 2010 | 11:30 Uhr
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Exzenterschneckenpumpe M.Champ und iFD-Stator
Betriebskosten runter

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Exzenterschneckenpumpe M.Champ und iFD-Stator

Dass sich die Kosten für den Betrieb von Exzenterschneckenpumpen deutlich reduzieren lassen, zeigte Netzsch auf der Ifat anhand der Weiterentwicklungen der Pumpe M.Champ und des iFD-Stators. Einerseits konnte der Ersatzteilbedarf deutlich reduziert werden, andererseits sinken die Montagekosten um etwa die Hälfte.Weiterlesen...

14. Sep. 2010 | 11:41 Uhr
System zum Verkeilen

Kunststoffpaletten und Palettenauflagen mit Keil- oder Prismenfixierung

Kunststoffpaletten und Palettenauflagen mit Keil- oder Prismenfixierung für eine verbesserte Ladungssicherung beim Transport oder im Hochregal sind Teil des Produktportfolios von Kiga Kunststofftechnik.Weiterlesen...

10. Sep. 2010 | 07:52 Uhr
September 2010
Um Ausgleich bemüht

Pumpenkupplung für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Beim Fördern von Flüssigkeiten bilden die dazu notwendigen Pumpen, Antriebe und Kupplungen zwar für sich gesehen eine Einheit, allerdings sind sie wiederum nur Teil einer größeren, automatisierten Anlage. Die Elastomer- oder Klauenkupplung ist deshalb als Bindeglied zwischen Antriebsmotor und Pumpe eine Schlüsselkomponente, die fehlerfrei arbeiten muss, um letztendlich einen reibungslosen möglichst langen Betrieb der gesamten Anlage sicherzustellen.Weiterlesen...

07. Sep. 2010 | 07:37 Uhr
Tauchkreiselpumpen B80 KGK G3
Mehrstufig auf Förderhöhen bis 85 m

Tauchkreiselpumpen B80 KGK G3

Mit wachsenden Laufradabmessungen steigen bei einstufigen Pumpen über 2000 mm Eintauchtiefe die Anforderungen an Gleit- und Zwischenlagerungen, um die hohen Radialkräfte bei schnell laufenden Pumpen auszugleichen. Hier sind den in Kunststoffpumpen verwendeten thermoplastischen Werkstoffen Grenzen gesetzt. Für diesen Zweck wurde im Baukastensystem eine zweistufige Pumpenbaureihe, die den Anforderungen an Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit auch im Dauerbetrieb gerecht werden. Zwei hintereinander geschaltete Laufräder erreichen Förderhöhen bis 85 m.Weiterlesen...

26. Aug. 2010 | 07:00 Uhr
Aeroquip Matchmate-Schläuche
Längere Standzeit im Visier

Aeroquip Matchmate-Schläuche

Die umflochtenen Schlauchprodukte Aeroquip MatchMate Global von Eaton liefern nun deutlich höhere Arbeitsdrücke und Nenntemperaturen sowie Beschichtungen, die über einen sehr guten Abriebwiderstand verfügen.Weiterlesen...

18. Aug. 2010 | 07:00 Uhr
Schüttgüter volumetrisch und gravimetrisch dosieren

Dosiergerät Typ GDU610

Beim GDU610 erfolgt die volumetrische Dosierung des Schüttguts mittels Dosierspirale oder Dosierschnecke.Weiterlesen...

12. Aug. 2010 | 07:00 Uhr
Behälterentleerungen, Dispenser, Dosierzellen
Deutliche Vorteile beim Kleben, Dichten und Fördern

Behälterentleerungen, Dispenser, Dosierzellen

Netzsch ist als Hersteller von Exzenterschneckenpumpen bekannt. Diese Technik ist das Kernstück der Behälterentleerungen, Dispenser und Dosierzellen des Geschäftsfeldes Dosiertechnik. Die rotierenden Verdrängerpumpen, die seit mehr als fünf Jahrzehnten entwickelt, produziert und vertrieben werden, stehen für hoch genaue Dosierung und Reproduzierbarkeit.Weiterlesen...

11. Aug. 2010 | 13:57 Uhr
August 2010
Elegant bewegt

Pneumatische Förderung von feuchten und klebrigen Pulvern

Beim pneumatischen Fördern von feinem, klebrigem oder feuchtem Pulver entstehen häufig Probleme wie Verstopfungen in den Schläuchen, Verstopfen der Filter und Schwierigkeiten bei der Entleerung des Luft-/Pulver-Abscheiders. Hier bietet sich eine Dichtstromförderung an.Weiterlesen...

10. Aug. 2010 | 14:44 Uhr
Zwei in einem

Hybrid-Drehkolbenverdichter für den Schüttguttransport

Eine energieoptimierte Drucklufterzeugung für pneumatische Fördersysteme erfordert in der Regel maßgeschneiderte Konzepte. Für hohe Drücke kommen Schraubenkompressoren, für niedrige Drücke Drehkolbengebläse zum Einsatz. Das neue Delta Hybrid-Aggregat kombiniert die Vorteile beider Maschinen: Die Aggregate kommen mit weniger Energie aus und erfordern deutlich geringere Investitions- und Wartungskosten als ein Turbo- oder Schraubenkompressor.Weiterlesen...

15. Jul. 2010 | 06:41 Uhr
Mehrstufige Pumpe Baureihe CM/CM-I/CME
Bei gleicher Leistung kompakter

Mehrstufige Pumpe Baureihe CM/CM-I/CME

Der verfügbare Raum für ein Kühl- oder Temperiersystem, eine Wasseraufbereitungs- oder Druckerhöhungsanlage ist für Anlagenbauer eine absolut kritische Größe. Die horizontalen mehrstufigen CM-Pumpen von  Grundfos wurden deshalb besonders kompakt konstruiert. Gegenüber dem Vorläufer-Modell CHI 4-40 ist die CM 5-40 deutlich geschrumpft: In der Breite: über 30 %, in der Höhe fast 25 %  und in der Länge knapp 10 %.Weiterlesen...