Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

27. Nov. 2009 | 08:57 Uhr
Special Photovoltaik-Produktion 2009
Sicher saugen

Effiziente Vakuum- und Staubfiltrations-Lösungen für Czochralski-Kristallziehanlagen

Höhere Produktivität und niedrigere Betriebskosten sind auch für Hersteller von monokristallinen Siliziumwafern derzeit wichtige Ziele. Wichtig ist unter anderem die richtige Kombination von Staub-Filtration und Vakuumsystem: entweder basierend auf einem kosteneffizienten ölgedichteten Vakuumsystem oder einer modernen, staub-toleranten und trockenverdichtenden Schraubenvakuumpumpe.Weiterlesen...

27. Nov. 2009 | 08:30 Uhr
Technik mit Anziehungskraft

CT-Trendbericht: Magnetkupplungspumpen

Der Aufwand für die Wartung von Kreiselpumpen mit Gleitringdichtungen ist manchem Betreiber ein Dorn im Auge. Und auch der Wunsch nach komplett dichten Förderaggregaten trägt dazu bei, dass das Interesse an hermetisch dichten Alternativen weiter zunimmt. Und so lassen sich Hersteller einiges einfallen, um magnetgekuppelte Pumpen immer attraktiver und sicherer zu konstruieren. Die CT ist den aktuellen Entwicklungen nachgegangen.Weiterlesen...

26. Nov. 2009 | 07:00 Uhr
Besondere Stärken im Mischbetrieb

Miniaturmwmbranpumpe Aquamarin 1210

Die Membranpumpe der Aquamarin-Serie 1210 ist durch FEM jetzt optimiert und hat dadurch besondere Stärken im Mischbetrieb. Weiterlesen...

25. Nov. 2009 | 12:49 Uhr
August 2009
Der Pumpe den Puls fühlen

Aktuelle Konzepte zur Pumpenüberwachung

Die flächendeckende Zustandsüberwachung von Prozesspumpen ist seit einigen Jahren eine Vision – und aus Sicht mancher Beobachter sogar Utopie. Denn: Die technischen und organisatorischen Schwierigkeiten sind groß. Doch das Fernziel, redundante Pumpen einsparen zu können, hat nichts an Attraktivität eingebüßt. Zur Achema war zu sehen, dass sich Hersteller inzwischen auf breiter Front Gedanken darüber machen, wie die Pumpe zum „intelligenten Aktor“ werden kann.Weiterlesen...

25. Nov. 2009 | 07:00 Uhr
Beständig gegen korrosive Medien

Kreiselpumpen Vermag GPMD und GLMD

Die Chemie-Kreiselpumpen Verdermag GPMD und GLMD eignen sich für mittlere Fördermengen und Förderhöhen. . Weiterlesen...

24. Nov. 2009 | 14:00 Uhr
Zuwachs im unteren Volumenstrombereich

Gebläseaggregat GM 3S-G5

Die Baureihe Delta Blower Generation 5 stand bisher mit neuen Maschinengrößen für Überdruckanwendungen bis 1?000 mbar in den Nennweiten DN 80 bis DN 200 und Ansaugvolumenströmen von rund 60?bis 3?600 m3/h zur Verfügung. Weiterlesen...

20. Nov. 2009 | 12:06 Uhr
Luftige Höhen und Tiefen

CT-Produktfokus:Kompressoren und Vakuumtechnik

Hohe Förderleistung bei gleichzeitig niedrigen Energiekosten und langer Laufzeit – diese Eigenschaften stehen im Mittelpunkt der derzeit amMarkt angebotenen Vakuum- und Hochdrucktechnik. Welche Anlagen am besten für Förderung von Schüttgütern, Handhabung von Gasen oder auch für Arbeiten im Labor geeignet sind stellen wir im Produktfokus Kompressoren und Vakuumtechnik vor.Weiterlesen...

10. Nov. 2009 | 07:00 Uhr
Für Druckluft, neutrale Gase oder Flüssigkeiten

Druckbegrenzer aus Edelstahl und Messing

Zusätzlich zu den Druckbegrenzern aus Aluminium stellt Aircom jetzt auch Geräte aus Edelstahl oder Messing zur Verfügung.Weiterlesen...

09. Okt. 2009 | 09:00 Uhr
Feststoffe kein Problem

Cantilever RCEV, RKuV

Die fußlagerlosen Vertikalpumpen von Friatec Rheinhütte fördern auch abrasive feststoffhaltige Flüssigkeiten und werden aus Kunststoff oder Metall gefertigt.Weiterlesen...

10. Sep. 2009 | 07:00 Uhr
Desinfektion transportabel gemacht

Mobile Dos

Für den kurzfristigen temporären Einsatz geeignet ist die mobile Dosierstation Mobile Dos. Sie ist besonders für das Dosieren von Chlorbleichlauge in der Trinkwasserdesinfektion entwickelt.Weiterlesen...