
Fördertechnik
Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

Dosiersysteme für die Erzeugung von Reinstwasser
Der Dosieranlagenhersteller Alltech hat an ein Unternehmen der Öl- und Gasindustrie im Nordosten Englands Dosiersysteme für Chemikalien zur Behandlung von Regenerationswasser geliefert. Daraus soll Reinstwasser/Deionat erzeugt werden.Weiterlesen...

Überwachungslösung für Pumpen
Rheinhütte Pumpen stattet nahezu alle Baureihen inzwischen im Standard mit dem Überwachungssystem i-Alert 2 aus. Der am Lagerträger montierte Sensor überwacht die Schwingung der Pumpe und die Temperatur der Lager. Weiterlesen...

Cloud-basiertes Servicemanagement für Vakuumkomponenten
Das „Virtual Service Management“ (VSM) von Pfeiffer Vacuum ist eine kostenfreie Web-App, welche die Verwaltung von Vakuumequipment unterschiedlicher Hersteller ermöglicht.Weiterlesen...

Eine Revolution in der Reinigung
Die innovative Konzeption des MAAG Quick CleaningTM-Sets vereinfacht die Reinigung und den Produktwechsel bei industriellen Pumpenanwendungen. Das Quick CleaningTMSet ist ideal für Produktionsanlagen, bei denen die Produktleitungen am Ende jeder Produktionscharge zu reinigen und zu säubern sind, z. B. beim Einsatz von verschiedenen Farben und Additiven.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe im Bergbau-Einsatz
Wenn eine Pumpe nicht optimal auf die jeweilige Anwendung vor Ort abgestimmt ist, kommt es schnell zu Problemen. Das gilt insbesondere bei der Förderung abrasiver Medien, wie ein Beispiel aus dem Kohlebergbau zeigt.Weiterlesen...

Mehrziel-Optimierung von mehrstufigen vertikalen Halbaxialpumpen für API-Anwendungen
Kreiselpumpen in der Petrochemie müssen über eine stabile Pumpenkennlinie verfügen. Wie diese verbessert und gleichzeitig der Wirkungsgrad optimiert werden kann, lässt sich am Beispiel einer vertikalen Rohrgehäuse-Pumpe zeigen.Weiterlesen...

Kompressoren in der Herstellung von synthetischen Kraftstoffen
Synthetische Kraftstoffe, sogenannte Synfuels, könnten als klimafreundliche Alternative zu konventionellem Benzin und Diesel eine zunehmende Rolle in der Mobilitätswende spielen. Bei ihrer Herstellung kommt es auf die richtige Kompressortechnik an.Weiterlesen...

Chemiepumpe Chemcore Plus
Zahnradpumpen haben normalerweise bauartbedingt einen limitierten Einsatzbereich. Die Chemiepumpe Chemcore Plus von Witte erschließt nun Anwendungsfälle, die bislang anderen Pumpentypen vorbehalten waren.Weiterlesen...

Heavy-Duty-Vakuumpumpe Gvmax HD
Die Heavy-Duty-Vakuumpumpe Gvmax HD von Coval bietet eine Saugleistung bis 230 l/ min. und benötigt 0,4 s zum Entleeren eines Volumens von 1 l auf 75 % Vakuum. Darüber hinaus ist die Pumpe mit der IO-Link-Technologie ausgestattet.Weiterlesen...

Plug&Pump. Das neue mobile ATEX-Vakuumsystem von Busch Vacuum Solutions für mehr Sicherheit
Sie möchten nichts dem Zufall überlassen und wissen, dass Ihre Vakuumanlage sicher und zuverlässig läuft?Weiterlesen...