
(Bild: Bungartz)
Die neue Pumpe ist dabei pulsationsarm und – wie einige andere Pumpen des Herstellers – hermetisch dicht. Der neuartige Aufbau, bei dem das Drehmoment der äußeren Welle durch Magnete auf die Kolben übertragen wird, macht die Pumpe wartungsarm. Die Einsatzgebiete der Pumpe sind vielfältig: Die Förderung toxischer, korrosiver oder zäher Flüssigkeiten gehört dazu. Auch scherempfindliche und explosive Stoffe werden sicher gefördert
Neben der Pumpen-Neuheit stellt der Hersteller auf der Achema auch eine Neuerung für die seit den 1930er Jahren produzierten, horizontalen Kreiselpumpen MOR / Umor erstmals aus. Dabei geht es um den Prototypen einer komplett überarbeiteten fliehkraftgeregelten Stillstandsdichtung, mit der zukünftig die unvermeidliche Kleinleckage im Stillstand weiter verringert werden soll. Vorgesehen sind die robusten und langlebigen Pumpen für den Einsatz in schwierigen Anwendungsfällen, häufig zur Förderung von Medien, die gleichzeitig heiß, verschleißend und korrosiv sind. Die meist als Slurry-Pumpen eingesetzten Pumpentypen sind trockenlauffähig und haben eine sehr hohe Verfügbarkeit, da sie über keine verschleißenden Komponenten verfügen.
Achema 2022, Halle 8 - C1
- energieeffizient
- pulsationsarm
- wartungsarm
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit