
Der neue Bypass-Schalter kann bei vorhandenen Proportionaldosierern einfach nachgerüstet werden. (Bild: LDT)
- nachrüstbar
- arbeitet stromlos
- einfache Funktionsweise
Die Dosatron Proportionaldosierer der Baureihen D3 und D8 von LDT bieten bislang die Möglichkeit, das Ansaugen des Konzentrats mittels eines manuell zu betätigenden ON/OFF-Schalters (Bypass) zu unterbrechen, sodass durch den Dosierer nur reines Wasser fließt. So kann z.B. bei Reinigungsaufgaben mit einem flüssigen Reiniger anschließend einfach mit Wasser nachgespült werden, indem der Schalter von ON auf OFF verstellt wird. Um dieses technische Merkmal auch in automatisierten Systemen nutzen zu können, hat Dosatron einen hydraulischen bzw. pneumatischen Bypass-Schalter entwickelt und auf den Markt gebracht. Trotz der einfachen und stromlosen Funktionsweise des Proportionaldosierers, kann der Dosatron nun vollständig in sensorische Anlagen mit internen und externen Steuerungssignalen eingebunden werden. Während bereits der Wasserstrom anlagenseitig angepasst werden kann, besteht jetzt auch die Möglichkeit mittels eines hydraulischen oder pneumatischen Signals das Konzentrat hinzuzufügen oder zu unterbrechen.Diese Art der Steuerung kann beispielsweise zum gezielten nachführen von Wasser genutzt werden, um eine andere Konzentration eines Bades zu erreichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG