
(Bild: Lutz-Pumpen)
- auch höhere Viskositäten und Flüssigkeiten mit Feststoffen
- schnelle Installation, einfache Handhabung
- kompakte Bauweise
Der Misch- und Pumpvorgang erfolgt über ein Saug- und Mischrohr und einen 3-Wege-Hahn. Das vormontierte System ist mit wenigen Handgriffen sofort betriebsbereit und auch für explosionsgefährdete Flüssigkeiten geeignet. Als Förderaggregat dient eine druckluftbetriebene Doppelmembranpumpe in der Baugröße½“ aus Edelstahl (1.4404), die auf einer Grundplatte montiert ist. Mit dem verwendeten Universal-Chemieschlauch können eine Vielzahl von Flüssigkeiten gefördert werden, beispielsweise Farben und Lacke, Emulsionen, Dispersionen, Suspensionen,Wasser-/Ölgemische, Flüssigkeiten mit erhöhter Viskosität und Feststoffanteilen. Die technischen Werte mit einer Fördermenge von 57 l/min, einem Betriebsdruck bis.8,2 bar und einer maximalen Fördermediumstemperatur von 93 °C überzeugen im Betrieb. Darüber hinaus können Feststoffe bis zu einem Durchmesser von 3,2 mm gefördert werden. Das Gesamtgewicht des Systems (inkl. Pumpe) beträgt 21 kg. Über ein optionales Drahtseilgehänge und einen Balancer kann das Saug- und Mischrohr schnell und einfach in das Spundloch eingeführt werden. Die Grundplatte sitzt über Schwingungsdämpfer sicher auf dem Behälterdeckel.
Zur Homepage des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit