

Der Druckluftintervallklopfer PKL 2100 hat durch eine eingebaute Selbststeuerung verringerte Baumaße (Bild: Netter Vibrations)
Unter anderem ersetzt das Modell PKL 2100 das PKL 170. Bei dem neuen Gerät erhöht eine effizientere Luftführung Wirkungsgrad und Schlagkraft. Die Selbststeuerung, die zum Einsatz kommt, ermöglicht eine kontinuierliche Schlagfolge bei permanenter Druckluftzufuhr. Sie wird bei diesem Klopfer nicht mehr durch einen außen liegenden Schlauch, sondern im Gerät erzielt. Hierdurch verringern sich die Einbaumaße. Neben einem Facelifting werden die Geräte jetzt nach deren Kolbengewicht bezeichnet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG