
- 300 kg Traglast möglich
- Greifer ohne Antriebsenergie
- für Ex-Zone 1/21 geeignet
Das Greifelement kommt ohne Antriebsenergie aus, da der Greifer per Schwerkraft auslöst. Die Verspannung zwischen Ober- und Unterseite erfolgt durch Federkraft und wird ebenfalls durch die Schwerkraft unterstützt. Da sich das Fass an dem Anschlag abstützt, lassen sich auch Kurven sicher bewältigen, ohne dass das Fass ins Pendeln geraten kann. Das Lastaufnahmemittel eignet sich zum Transport von 200 l-Sicken- und Deckelfässern sowie von Kunststofffässern. Das gesamte Gerät ist nach den Anforderungen des Betriebs in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 1 / 21) konstruiert.
Hier können Sie sich über das Stapler-Programm des Herstellers erkundigen.
Schwere Fässer sicher bewegen 1405ct911
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit