
- Komplettlösung aus einer Hand
- Schnittstellen in Projekten reduzieren
- Engineering, Planung und Lieferung von Systemen

Durch die Planung und Lieferung kompletter Intralogistik-Wertschöpfungsketten aus einer Hand kann die Zahl der Schnittstellen in einem Projekt erheblich reduziert werden. Bild: Haver & Boecker
Das Unternehmen plant und liefert Komplettlösungen für die Aufbereitung, Lagerung, Verpackung, Abfüllung, Palettierung und die Verladung von Chemikalien. In einem aktuellen Projekt beim Bau der weltweit größten petrochemischen Anlage in Saudi-Arabien liefert der Systemanbieter die komplette Intralogistik für Flüssigkeiten und Feststoffe. Nach Inbetriebnahme werden stündlich zirka 90.000 l flüssiger Basischemikalien, die toxisch und zum Großteil explosiv sind (z. B. Isocyanate), abgefüllt und als versandgerechte Ladeeinheit oder als Einzelgebinde der Logistik bereitgestellt. Die Packanlagen für Polyethylen- und Polypropylengranulate mit einer Leistung von 400 t/h umfassen neben der Verpackung in 25-kg-Säcke auch die Loseverladung „in bulk“ in 20- bzw. 40-Fuß-Container sowie die gesamte Palettierung und Folienverpackung. Diese den Prozess ergänzenden Technologien konnte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern anbieten, blieb für den Kunden jedoch stets einziger Ansprechpartner.
„Der entscheidende Vorteil war, dass wir verschiedene Systembestandteile aus einer Hand anbieten konnten“, ist sich Michael Vennebusch, Leiter des Geschäftsbereichs Chemie von Haver & Boecker, sicher. Dadurch ließ sich die Zahl der Schnittstellen erheblich reduzieren.
Zu den Wertschöpfungsketten, die das Unternehmen mit Sitz in Oelde anbietet, gehören Sieb- und Aufbereitungsanlagen von Haver & Tyler, Silotechnik von Ibau Hamburg sowie automatische LKW-Beladesysteme von Newtec Bag Palletizing. Zusätzlich zu den einzelnen Systembestandteilen übernimmt der Anbieter auch die gesamte Anlagenplanung und das Engineering.
Hier finden Sie die Originalmeldung des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit