
Die Pumpen sind mit PTFE- bzw. PFA-Polymeren ausgekleidet. (Bild: Geko)
- PTFE/PFA-ausgekleidet
- hohe Laufzeit ohne Störung
- einfache Wartung
Die Chemiepumpen entsprechen den Normen ISO 2858 und DIN EN 22858 sowie Atex. Zu den Hauptmerkmalen gehören unter anderem das geschlossene PTFE-Laufrad mit gekrümmten Schaufeln für höhere Wirkungsgrade, ein PTFE-ausgekleideter, metallfreier Kohlefaser-Spalttopf ohne Wirbelstromverluste und eine PTFE-ummantelte Zentral-Drehkupplung mit Dauermagneten aus Kobalt-Samarium. Besonders ist auch die Pumpenkonstruktion: Zwei voneinander getrennt wirkende Schmierkreisläufe verhindern einen Trockenlauf. Dies erhöht die störungsfreie Pumpenlaufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Chemiepumpen ähnlicher Anwendungsweise.
Betriebstemperaturen sind bis zu T = 170° C und Fördermengen bis zu Q = 180 m³/h möglich. Der modulare Aufbau ermöglicht eine einfache Wartung der Aggregate sowie einen schnellen Wechsel der Pumpen auf Ausführung in Blockbauweise. Die Geräte können Pumpen der ehemaligen Baureihen QVF sowie Sihi-isolined baugleich ersetzen. 1812ct900, 1812ct903
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit