
- langlebige Hydraulik
- moderner Magnetantrieb
- lange Standzeit, geringe Wartungskosten

Die magnetgekuppelte Raffineriepumpe Typ RPHmdp (nach API 685-Standard) verursacht nur geringe Wartungskosten und erreicht eine lange Standzeiten (Bild: KSB)
Dazu wurde die bewährte und langlebige Hydraulik der RPH-Pumpe mit einem modernen Magnetantrieb kombiniert. Je nach Anforderung bezüglich Wirbelstromverlusten und Wirkungsgrad stehen Spalttöpfe in unterschiedlichen Werkstoffen zur Verfügung, beispielsweise aus kohlefaserverstärktem PEEK (hohe Korrosionsbeständigkeit, keine Wirbelstromverluste). Der Lauf der Pumpen ist sehr vibrationsarm, weil jeder Rotor statisch und dynamisch ausgewuchtet wird. Die größte Fördermenge der Baureihe beträgt 300 m3/h, die maximale Förderhöhe 270 m. Die zulässige Betriebstemperatur reicht von -40 bis 300 °C. Einsatzbereiche sind die Förderung von benzolhaltigen Kohlenwasserstoffen und anderen (sauberen) Medien in petrochemischen Anlagen und Raffinerien
Die ausführliche Beschreibung des Typs RPHmdp finden Sie auf der Website des Herstellers.
Reduzierte Wartungskoste, lange Standzeiten 1311ct906
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit