
- hohe Standzeit
- bis 9 bar Druck
- bis 25 mbar Vakuum

Die N 630 Ex ist in einköpfiger oder zweiköpfiger Version mit serieller bzw. paralleler Verschaltung als Vakuumpumpe sowie als Kompressor erhältlich. Bilder: KNF
Die Membran-Gaspumpen haben eine Förderleistung bis 68 l/min. Der maximale Überdruck erreicht 9 bar, das Endvakuum bis 25 mbar. Die Pumpe ist in einköpfiger oder zweiköpfiger Version mit serieller bzw. paralleler Verschaltung als Vakuumpumpe sowie als Kompressor erhältlich. Alle vier Ausführungen sind standardmäßig mit PTFE-beschichteter Membrane ausgestattet, optional ist EPDM verfügbar.
Die Membrane erreicht eine längere Standzeit: Beim typischen Einsatz der Pumpe zur Überwachung von Prozessen und Emissionsmessung sinkt dadurch der Wartungsaufwand. Der Motor hat die Schutzart IP55, ist mit 50 und 60 Hz einsetzbar sowie für den Betrieb mit Frequenzumrichter ausgelegt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit