
Veranstalter und Aussteller blicken auf eine erfolgreiche Messe in Nürnberg zurück. Das liegt nicht nur an der im Vergleich zu 2011 leicht gestiegenen Besucherzahl – damals waren es 15.498 -, sondern vor allem auch an der hohen Qualität der Kontakte. Ebenfalls hoch war auch wieder die Internationalität der Messe: Jeder Dritte reiste aus dem Ausland an, insgesamt waren 83 Nationen vertreten. Die Powtech wartete diesmal mit 724 Ausstellern auf, 35 Prozent davon international. Auf 22.000 m2 Nettofläche fanden die Fachbesucher das laut Messeveranstalter weltweit umfassendste Angebot rund um Mühlen, Mischer & Co. Anteilmäßig bildeten Deutschland, Italien und Großbritanien die Top 3 der Ausstellerländer. Der Pharma-Bereich der Messe brachte es in diesem Jahr auf 235 Unternehmensstände, die sich aus 16 Nationen rekrutierten. Hier betrug die Nettofläche 5.600 m2. Soviel zu den nackten Zahlen. Auf den beiden Ihnen vorliegenden Seiten wollen wir nun einige Eindrücke der vergangenen Tage mit Ihnen teilen. Denn gerade eine Veranstaltung wie die Powtech lebt nicht zuletzt von ihren optischen Reizen. Und am besten gleich vormerken: Das nächste Mal findet das Fachmessen-Duo vom 30. September bis 2. Oktober 2014 im Messezentrum Nürnberg statt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Achema 2022 – das große Wiedersehen
Auf der Achema in Frankfurt werden die Top-Themen der Chemie-Branche behandelt. Dazu gehören neben der klimaneutralen und zunehmend digitalisierten chemischen Industrie, auch die Auswirkungen der aktuellen weltpolitischen Lage.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Sommer, Sonne, Achema
Cocktails schlürfen, die Beine im Pool baumeln lassen und die Hand, die nicht den Cocktail hält, im Sand abgestützt – woran denken Sie? Sicherlich an Urlaub an einem tropischen Ort. Dieser Text zeigt Ihnen, dass Sie dafür lediglich nach Frankfurt am Main reisen müssen.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Brüggemann baut Geschäft mit Kunststoffadditiven aus
Brüggemann hat das italienische Unternehmen Auserpolimeri übernommen. Der Hersteller von funktionalisierten Polymeren gehörte bisher zur Unternehmensgruppe Eigenmann & Veronelli.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit