Fördertechnik

27. Feb. 2020 | 07:36 Uhr | von Redaktion

Neues Team für die Sackentleerung

Vakuumförderer Piflow und Hebellifter Pilift

Wenn es darum geht, Säcke einfach in eine entsprechende Station zu entleeren, bieten der Vakuumförderer Piflow smart und der Hebellifter Pilift smart von Piab im Zusammenspiel eine Lösung.

PIAB piLIFT SMART in action
  • vermeidet Mitarbeiterausfälle
  • spart Energie
  • Industrie-4.0-fähig
Piab piFLOWp_pump_image

Der Vakuumförderer Piflow. (Bild: Piab)

Mit dem neuen Vakuumhebelifter lässt sich dabei dank seiner integrierten, intelligenten Datenfunktionen die Bewegung erfassen und nach kurzer Zeit der Ablauf auf den Benutzer abstimmen. Gleichzeitig werden Anzahl, Gewicht und Vakuumleistung gemessen, um den Wartungsbedarf besser vorhersagen zu können – ganz im Sinne einer Predictive Maintenance.

Aus der Basisstation saugt der wiederum der Vakuumförder das Pulver oder Granulat an und gibt es in der vordefinierten Menge an den nächsten Prozessschritt – beispielsweise einen Mixer – ab. Dank der Smart-Einstellungen, muss der Förderer nicht mehr manuell eingestellt werden, sondern passt die entscheidenden Parameter automatisch an – im sogenannten Autotuning-Verfahren. Dies beruht auf maschinellem Lernen und erlaubt nach Angaben des Herstellers eine sechsmal höhere Geschwindigkeit bei dem Wechsel von einem Produkt auf das andere.

Dank der Kombination beider Systeme lassen sich krankheitsbedingte Ausfälle der Mitarbeiter – etwa durch Rückenschmerzen – reduzieren und nach Herstellerangaben bis 76 % Energie allein beim Vakuumheben einsparen. Beide Geräte sind Industrie-4.0-fähig.

 

Solids 2020, Halle 5 – L19

Zur Homepage.

 

 

Unternehmen

PIAB Vakuum GmbH

Otto Hahn-Straße 14
35510 Butzbach
Germany

Auch interessant