
Extrex6 Zahnradpumpe für die Kunststoff- und Elastomerverarbeitung. (Bild: Maag)
- hoher Wirkungsgrad
- ermöglicht feinere Filter
- gleichmäßiger Ausstoß
Die Zahnradpumpe ermöglicht aufgrund ihres stark verbesserten volumetrischen Wirkungsgrads einen Betrieb mit kleineren Drehzahlen, niedrigeren Scherraten und Temperaturen und folglich auch einer engerer Verweilzeitverteilung. Dies wirkt sich positiv auf die Förderrate, die Polymerqualität und die Lebensdauer der Pumpe aus. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt.
Aufgrund des verbesserten Druckaufbauverhaltens in der Produktionslinie können zum Beispiel feinere Filter eingesetzt werden. Der höhere volumetrische Wirkungsgrad und weniger Pulsationen sorgen für eine konstante Qualität und einen gleichmäßigeren Ausstoß des Endprodukts. Der erweiterte Einsatzbereich der neuen Zahnradpumpen von Maag ermöglicht Herstellern, ihre Produktpalette weiter diversifizieren, da dieselbe Pumpe mit Polymeren arbeiten kann, die sich in ihrer Viskosität bis zu fünf Größenordnungen unterscheiden. Die Produktwechselzeiten zwischen verschiedenen Graden sind weiter minimiert. Um die Installationskosten zu reduzieren, werden die Zahnradpumpen auch mit alternativen Gehäusekonstruktionen mit passenden Schnittstellen zu älteren Pumpengenerationen angeboten. 1810ct905, 1811ct911