
Die Zahnradpume cinox von Maag zeichnet sich durch ihren modularen und nahezu wartungsfreien Aufbau aus. (Bild: Maag)
- modularer Aufbau
- flexible Konfiguration
- Varianten bis 350 bar
Die Zahnradpumpen bieten eine überdurchschnittlich hohe Zuverlässigkeit in einem breiten Bereich von Viskositäten, Temperaturen und Drücken, auch in Kombination mit abrasiven und korrosiven Medien. Neu im Portfolio sind die F-Typen, die sich dank ihres modularen Aufbaus besonders flexibel konfigurieren und dadurch an die Anforderungen von Kunden und Prozessen anpassen lassen. Darüber hinaus erleichtert das modulare Prinzip auch Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
Die refinex- und refitherm-Stahlguss-Zahnradpumpen von Maag sind für den Einsatz in Anlagen und Raffinerien optimiert, wo Prozessdrücke bis 350 bar und hohe Temperaturen erforderlich sind, sowie für Produkte mit besonders hohen Viskositäten. Der hermetisch dichte Pumpenantrieb mag drive arbeitet mit einer nahezu wartungsfreien Magnetkupplung, bei der der Produktraum der durch einen Spalttopf komplett von der Umgebung abgetrennt ist. Leistungsstarke Permanentmagnete übertragen das Drehmoment berührungslos von der Motor- auf die Pumpenwelle. Dadurch eignet sich mag drive für die sichere Förderung von umweltgefährdenden, giftigen und übel riechenden Stoffen. 1810ct910
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit