Mess & Analysetechnik

Mess- & Analysetechnik

Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

29. Okt. 2007 | 07:00 Uhr
Wissen wie es steht

Füllstandssensor Baumer

Der verschmutzungsunempfindliche Füllstandssensor von Baumer ist mit seiner Fühlerspitze aus Borosilikat-Glas und mit verschiedenen verfügbaren Feldgehäusevarianten bis hin zur Edelstahl-Version resistent gegen viele aggressive Stoffe.Weiterlesen...

16. Okt. 2007 | 11:00 Uhr
Individualisten am Zug

CT-Umfrage: Füllstandmessgeräte

Die Kriterien bei der Auswahlentscheidung von Messgeräten sind vielfältig und häufig auch sehr individuell von der Anwendung aber auch von den Rahmenbedingungen und Vorlieben des Entscheiders abhängig. In unserer aktuellen Anwender-Umfrage haben wir nachgefragt, worauf unsere Leser bei der Beschaffung von Füllstandmessgeräten besonderen Wert legen. Und da wir die Ergebnisse mit zwei weiteren Befragungen der vergangenen Weiterlesen...

21. Sep. 2007 | 07:01 Uhr
Elektrostatisch dissipativ und kratzfest

Kratzfest-Beschichtung

Die elektrostatischen, dissipativen Typen der Vicote-Beschichtungsserie eignen sich besonders für industrielle Anwendungen, bei denen Kratzfestigkeit ein entscheidendes Kriterium ist.Weiterlesen...

13. Sep. 2007 | 07:00 Uhr
Reif für die raue Nordseeinsel

Druckmessgeräte

Auf Bohrinseln gelten besonders strenge Richtlinien. Mit der Zertifizierung der DNV (Det Norske Veritas) können die Rohrfeder-Chemiemanometer der Serie Typ D4, D7 und D8 auf Bohrinseln und in anderen Offshore-Bereichen eingesetzt werden, die ebenfalls DNV-klassifiziert sind. Das Manometer ist zur Druckmessung von gasförmigen und flüssigen Medien in rauen und aggressiven Umgebungen geeignet. Es arbeitet im Weiterlesen...

12. Sep. 2007 | 18:00 Uhr
CT-Produktfokus Feuchtemessung

Heiter bis Wolkig

Wie warm, wie kalt, wie feucht, wie trocken? Diese Angaben sind nicht nur bei der Wettervorhersage wichtig. Innerhalb einer Prozessanlage sind die genaue Kenntnis von Temperatur und Feuchtigkeit oft entscheidend. Was sich im letzten halben Jahr bei der Feuchtemessung getan hat, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

12. Sep. 2007 | 07:00 Uhr
Auf Abstand optisch messen

Optosensoren

In kritischen Bereichen können optische Sensoren oft nicht direkt dort angebracht werden, wo sie messen sollen. Mit einer Reichweite bis zu 50?m eignet sich der optische Sensor O4 für die Positionsbestimmung aus großer Entfernung. Der Sensor ist als Lichttaster mit Hintergrundausblendung, Einweg- und Polfilterlichtschranke ausgerüstet. Die Schutzart IP67 bzw. IP65 sorgt bei Umgebungstemperaturen von -20 Weiterlesen...

31. Aug. 2007 | 07:00 Uhr
Er misst und misst und misst

Sauerstoffsensoren

Die begrenzte Einsatzzeit eines Sensors muss in die Kostenbilanz fest einkalkuliert werden. Die Sauerstoffsensoren arbeiten nicht verbrauchend und können eine fast unbegrenzte Zeit im Einsatz sein. So können Kosten gesenkt werden. Die Messung der Sauerstoffsensoren basiert auf Zirkoniumoxid-Technologie. Damit sind stabile Sauerstoff-Konzentrationsmessungen von 0 bis 100?%-Vol. möglich. Die Sensoren benötigen kein Referenzgas und können in Weiterlesen...

27. Aug. 2007 | 07:00 Uhr
Zur Einzel- und Reihenuntersuchung

Ultra-Turrax Tube Drive

Das Ultra Turrax Tube Drive (UTTD) ist ein universelles Einweg-Dispergiersystem.Weiterlesen...

22. Aug. 2007 | 07:00 Uhr
Datenauswertung mit Excel

EasyStat 4.4

Das Excel-Add-In EasyStat 4.4 für die Datenanalyse erweitert die Excel-Grundversion um Datenvisualisierungstechniken und statistische Analyseverfahren.Weiterlesen...

10. Aug. 2007 | 07:00 Uhr
Primär-Normal für die Druck-Kalibrierung

Druckwaage CPB5000-DP

Mit der Differenzdruck-Druckwaage CPB5000-DP können echte Differenzdruck-Kalibrierungen mit einstellbaren statischen Drücken durchgeführt werden. Weiterlesen...