
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

CT-Umfrage: Entscheidungskriterien bei der Auswahl von Durchflussmessgeräten
Worauf kommt es den Entscheidern bei der Beschaffung von Durchflussmessgeräten an? Welche Anwendungseigenschaften sind besonders gefragt und welche Entwicklungen werden derzeit von den Herstellern vorangetrieben? Diese und weitere Fragen hat die CT Anwendern und Herstellern gestellt.Weiterlesen...

CT-Trendbericht: Durchflussmessgeräte
Die Schere zwischen Low-Cost-Geräten, die exakt das leisten, was die Anwendung fordert, und hochwertigen Alleskönnern geht immer weiter auseinander. Doch mit dem Trend zum Asset Management sind heute zusätzliche Diagnosefunktionen im Gerät so wichtig wie noch nie. Worüber Anwender und Hersteller beim Thema Durchflussmessung nachdenken, haben wir hier zusammengestellt.Weiterlesen...

CT-Umfrage: Entscheidungs kriterien bei der Auswahl von Druckmessgeräten
Welche Kriterien bestimmen die Beschaffung von Druckmessgeräten? Wer wählt diese aus und welche Anwendungstrends und Problemstellungen dominieren die Druckmessung? Diesen und weiteren Fragen ist die Redaktion in ihrer aktuellen Umfrage nachgegangen – mit zum Teil verblüffenden Ergebnissen.Weiterlesen...

Anwender und Hersteller erarbeiten gemeinsame Roadmap Prozess-Sensorik
Hohe Anlagenverfügbarkeit und reproduzierbare Produktqualität sind nicht nur eine Frage von qualifiziertem Personal, zuverlässigen Komponenten und regelmäßiger Wartung, mehr und mehr spielt die Sensorik dabei eine Schlüsselrolle. Wovon träumen die Anwender in der Chemie und Pharmazie, wenn es um die Prozess-Sensorik geht, und wie könnte der Weg zur Traumsensorik aussehen? Namur, GMA und Hersteller haben Weiterlesen...

Experten diskutieren Herausforderungen für mittelständische Messtechnik-Anbieter
Rahmenverträge, der Wunsch nach One-stop- Shopping und Main Automation/ Instrumentation Vendors sowie die Standardisierung über elektronische Marktplätze – die Rahmenbedingungen für mittelständische Messtechnik- Lieferanten in der Chemie unterliegen einem starken Wandel. Zehn Herseller und Anwender trafen sich deshalb im Juni zum 6. Heidelberger Kamingespräch, um über Herausforderungen für mittelständische und spezialisierte Messtechnik-Anbieter zu diskutieren.Weiterlesen...

Silo-LKW gezielt beproben
Schüttgüter, die in Silofahrzeugen oder Wagons transportiert werden, entwickeln ein sonderbares Verhalten: Am Ziel angekommen finden sich auf der Oberfläche oft nur die Grobanteile wieder, die Verteilung der Ladung ist inhomogen. Möchte der Empfänger die Qualität beurteilen, hatte er bisher ein Problem: Wie und wo soll er die Probe entnehmen?Weiterlesen...

Neue Perspektiven für Schüttgut-Durchflussmessgeräte
Die Durchflussmessung von Schüttgütern ist alles andere als trivial. Neben robusten Geräten kommt es vor allem auf das Applikations-Know-how an, denn: Schüttgüter sorgen – sogar je nach Wetterlage – immer wieder für Überraschungen. Welche Pers pektiven sich bei dem Rutschen-Prinzip basierend auf Zentripetalkräften auftun, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Druckmessumformer mit CSA-Zulassung
Ab sofort liefert ein Hersteller alle seine zugelassenen Druckmessumformer standardmäßig mit CSA-KennzeichnungWeiterlesen...

Multifunktionsmessgerät Airflow CombiAir CA20
Beim Einregulieren von Lüftungsanlagen ermöglicht es das Multifunktionsmessgerät Airflow CombiAir CA20, fünf verschiedene Messgrößen mit nur einem Gerät zu ermittelnWeiterlesen...

Testo 625
Das Testo 625 bietet die Messung von Luftfeuchte, Feuchtekugel-Temperatur und Taupunkt in Gebäuden, Büros oder Lagerhallen.Weiterlesen...