Mess & Analysetechnik

Mess- & Analysetechnik

Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

13. Sep. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Fließeigenschaften unter Realbedingungen

Ringschergerät RST-XS

Stehen nur kleine Probenvolumina zur Verfügung oder handelt es sich um besonders feinkörnige Produkte, bestimmt das Ringschergerät RST-XS präzise die Fließeigenschaften von Schüttgütern.Weiterlesen...

10. Sep. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Temperatur und Feuchte im Kasten

Mini-Datenlogger TV-1500

Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich mit diesem Datenlogger autark erfassenWeiterlesen...

06. Sep. 2002 | 14:20 Uhr
Kein Bild vorhanden
Gasdurchfluss auf den Punkt bringen

Massedurchflussregler mit integrierten Halbleitersensoren

Die thermische Massedurchflussmessung gewinnt dank ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit zunehmend an Bedeutung. Geräte mit integriertem Regelventil, sogenannte Flowcontroller, haben die Automation von Gasprozessen erst möglich gemacht. Dabei erweitert die CMOS-Technologie die Leistungsfähigkeit im Vergleich zum klassischen Massemesser und Masseregler.Weiterlesen...

22. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Blaues Wunder

Sauerstoffmessung LDO

Mit der Sauerstoffsonde LDO (Luminescent Dissolved Oxygen) wird die Sauerstoffmessung in der Umwelttechnik wesentlich vereinfacht.Weiterlesen...

19. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Volle Redundanz

Gaswarnanlagen 9010/9020 LCD

Diese Warnanlagen alarmieren zuverlässig vor dem Auftreten gefährlicher GaskonzentrationenWeiterlesen...

09. Aug. 2002 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Schleudersitz für die Anlage

Not-Aus-Taster EN 418

Dieser Not-Aus-Taster gemäß EN418 ist überlistsicher und öffnet den Stromkreis zuverlässigWeiterlesen...

07. Aug. 2002 | 13:59 Uhr
Kein Bild vorhanden
Standard oder extrem?

Innovationen bei Drucksensoren und -transmittern

Auch im „reifen“ Markt der Drucksensoren und -transmitter steht die Entwicklung nicht still. Verbesserte Prozessanschlüsse, höhere Messspannen und genauere Sensoren gehören zu den Schwerpunkten der Geräteentwickler. Ob Standard-Anwendung oder Extremsituation – nahezu alle Probleme lassen sich lösen. Zahlreiche Hersteller haben uns ihre Neuheiten verraten.Weiterlesen...

07. Aug. 2002 | 13:52 Uhr
Kein Bild vorhanden
Einfach Bedien-Bar?

CT-Umfrage ermittelt Trends bei Druckmessgeräten

Eine klassische Aufgabe der Betriebsmesstechnik in verfahrenstechnischen Prozessen ist das Erfassen von Drücken in Rohrleitungen, Apparaten, Tanks oder Kolonnen. Der Markt hält dafür unzählige Sensor- und Transmittertypen bereit und die Übersicht fällt schwer. Welche Trends sich derzeit abzeichnen und worauf Anwender Wert legen, hat die CT-Redaktion in einer aktuellen Umfrage ermittelt.Weiterlesen...

07. Aug. 2002 | 13:52 Uhr
Kein Bild vorhanden
Wissen, was drin ist

Problemlösungen für die Füllstandmessung

Die Messung von Füllständen in Behältern und Rohren ist eine Kernaufgabe der Betriebsmesstechnik. Einen Universalsensor, mit dem sich alle Anwendungen erschlagen lassen, gibt es allerdings nicht. Spezielle Probleme erfordern angepasste Lösungen. Dieser Beitrag stellt einige Anwendungen und Geräte – vom Ultraschallsensor bis hin zu optischen und kapazitiven Sensoren – vor.Weiterlesen...

07. Aug. 2002 | 13:12 Uhr
Kein Bild vorhanden
Analysentechnik

CT-Marktanalyse

Es ist lange her, dass wir die Produktion von Analysengeräten für chemisch-physikalische Untersuchungen näher beleuchtet haben. Nachdem jetzt Daten für das Gesamtjahr 2001 vorliegen soll dies an dieser Stelle nachgeholt werden.Weiterlesen...