
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

CT-Umfrage zu Praxiserfahrungen in der Durchflussmessung
Der Markt für Durchflussmessgeräte wandelt sich: Immer bessere und preiswertere Sensoren und Messumformer, höhere Genauigkeiten und neue Werkstoffe erschließen einzelnen Messprinzipien neue Anwendungen. Mit großem Interesse verfolgt die Chemie inzwischen auch die Entwicklung der Ultraschall-Geräte. Die CHEMIE TECHNIK fragte Gerätebetreiber und -hersteller nach ihren Erfahrungen und den Entscheidungskriterien bei der Geräteauswahl.Weiterlesen...

Prozessanschluss eines Gassensors muss definiert sein
Die Messung des Massedurchflusses von Gasen in Rohrleitungen kann sehr präzise – und dennoch mit erheblichen Fehlern behaftet sein. Die Messgenauigkeit selbst ist mit dem Sensor festgelegt, nicht dagegen die Korrektheit und damit die Brauchbarkeit der Messergebnisse. Die hängt entscheidend davon ab, ob der Sensor so eingebaut ist, dass er den tatsächlichen Massefluss auch detektieren Weiterlesen...

Clamp on- und Coriolismessung sichert Reinstwasserqualität in Höchst
Mit einer 13 km langen Sterilrohrleitung gehört die Purified Water-Anlage im Industriepark Höchst zu den weltgrößten Versorgungsinstallationen für Reinstwasser. Damit die Qualität bei den Endverbrauchern in rund 20 Betrieben stimmt und korrekt abgerechnet wird, kommt den 260 Messstellen und insbesondere den Prozessanschlüssen eine wichtige Rolle zu.Weiterlesen...

Magnetfeldsensor BMV305
In Kombination mit unterschiedlichen Befestigungselementen passen die universellen Sensoren BMF305 auf Pneumatikzylinder fast aller Hersteller.Weiterlesen...

Vibrationsgrenzschalter Vegaswing 60
Mit diesem universellen Namur-Gerät lassen sich Grenzstände von Flüssigkeiten nahezu unbeeinflusst von physikalischen und elektrischen Eigenschaften des Mediums zuverlässig erfassen.Weiterlesen...

Strömungswächter-Serie FS-380
Robuste Geräte der Serie FS-380 für Drücke bis 68 bar benötigen eine Filtration von lediglich 150 µm und sind daher unanfälliger gegen Verstopfung.Weiterlesen...

Flügelrad-Anemometer VelociCalc 8322, 8324
Sehr genau erfassen die Modelle VelociCalc 8322 und 8324 Luftgeschwindigkeit und TemperaturWeiterlesen...

Zweileiter-MID-Durchflussmesser in Hybridtechnologie
Zweileiter-Füllstandmessgeräte sind zweifellos in. Dennoch wird in der Praxis häufig zum Vierleiter-Gerät gegriffen, weil die Genauigkeit und Störsicherheit eines eingebauten Zweileiter-Gerätes bei sich ändernden Prozessbedingungen, wie z.B. neuen Strömungsverhältnissen durch den Einbau einer neuen Pumpe oder anderen Produkteigenschaften, nicht mehr ausreicht. Krohne hat nun ein MID-Durchflussmessgerät mit Hybrid-Anschluss entwickelt, das ohne Austausch als Zweileiter- und Weiterlesen...

CT-Umfrage zum Thema Füllstandmessung in Schüttgütern
Die Füllstandmessung in Schüttgütern ist häufig Erfahrungssache. Je nach Anwendung und Umgebungsbedingungen funktionieren die am Markt verfügbaren Verfahrenzur Füll- und Grenzstandmessung mehr oder weniger gut; häufig wird die beste Lösung im „Trial and Error“-Verfahren gewonnen. Die CHEMIE TECHNIK fragte Geräteanwender und -hersteller nach ihren Erfahrungen mit unterschiedlichen Messprinzipien und ihre Entscheidungskriterien bei der Geräteauswahl.Weiterlesen...

Visualisierungssoftware schafft Überblick über Füllstände
Superman, Comic-Held der 70er Jahre, erspähte mit Röntgenaugen geplante Verbrechen und griff stets rechtzeitig ein, um die Schurken zu überwältigen. Vielleicht war es die Faszination des Röntgenblicks, der Ingenieure dazu inspirierte, eine Software zu kreieren, die Tanks und Behälter von ganzen Industrieanlagen überwacht. Zumindest wenn es um Füllstände geht, ermöglicht die Visualisierungssoftware Visual Vega einen Weiterlesen...