
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

Smarte IBCs mit 0G-Anschluss
Versino, ein führender Anbieter des Informationssystems SAP Business One in Tschechien und der Slowakei, und das auf IIoT-spezialisierte französische Unternehmen Nanolike haben in einem Projekt für den Chemikalienhändler Donauchem eine Lösung für smarte IBCs entwickelt, die über das Sigfox-0G-Netz eine Nachfüllung oder den Austausch automatisch bestellt.Weiterlesen...

Farbmessung an Granulaten und Schüttgut
Um den richtigen Farbton eines Granulats bei der Herstellung zu gewährleisten, wird das Material während des Verarbeitungsprozesses mit einem Spektralphotometer analysiert. Diese Qualitätskontrolle soll aber den Produktionsprozess nicht beeinträchtigen.Weiterlesen...

BASF mit großen Zielen in der Agrarchemie
BASF hat ehrgeizige Ziele für seine neuaufgestellte Landwirtschaftssparte bekanntgegeben: Bis Ende des Jahrzehnts will der Chemiekonzern mehr als 30 neue Produkte mit einem Umsatzpotenzial von 7,5 Mrd. Euro auf den Markt bringen.Weiterlesen...

Trendbericht: Digitalisierung der Schüttguttechnik
Was bringt die Digitalisierung? Und: Lohnt der Aufwand? Diese Fragen stellen sich nicht nur Großkonzerne, sondern insbesondere auch die mittelständischen Unternehmen, die beispielsweise Schüttguttechnik liefern. Doch auch nach der ersten Ernüchterung sollten diese das Thema nicht unterschätzen.Weiterlesen...

Corona-Virus: Emerson verschiebt Anwenderkonferenz Exchange
Der Automatisierungsanbieter Emerson verschiebt seine für März geplante Anwenderkonferenz Exchange aufgrund des Corona-Virusausbruchs.Weiterlesen...

Erfolgreiche Digitalstrategien für die Prozessindustrie
Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist stark innovationsgetrieben. Doch bei manch neuer Technologie stellt sich die Frage: Wo liegt eigentlich der Mehrwert für unser Geschäftsmodell? Erfolgreiche Strategien für die Industrie 4.0 sollten sich daher konsequent danach ausrichten, die wesentlichen Wertschöpfungsketten zu optimieren – wie beim Spezialchemie-Konzern Evonik.Weiterlesen...

Spektralphotometer Agera
Das stationäre Spektralphotometer Agera von Hunterlab ermöglicht Herstellern von Pharmazie-, Lebensmittel- und Chemieprodukten hohe Präzision bei geringen Abmessungen.Weiterlesen...

Partikel-Messgerät Bettersizer S3 Plus
Auf der Analytica 2020 stellt 3P Instruments Geräte und Methoden zur Charakterisierung von Partikeln, Pulvern und Poren vor – unter anderem mit live-Messungen von Partikelgröße und -form mit dem Bettersizer S3 Plus.Weiterlesen...

Dosiereinheit Feeder Valve
Die Anforderungen in der Schüttgut-Branche erhöhen sich immer weiter. Dinnissen hat daher eine veränderte Ausführung der Dosierklappe Feeder Valve entwickelt, welche bis auf 1 g genau dosieren kann. Weiterlesen...

EU will europäischen Raum für Industriedaten schaffen
Durch datengestützte Optimierung der Industrieproduktion lassen sich weltweit schätzungsweise 90 Mrd. Euro einsparen. Die EU will daher jetzt das verfügbare Reservoir an Industriedaten in einem „europäischen Datenraum“ für Unternehmen nutzbar machen.Weiterlesen...