Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.
Evonik Develops Five Scenarios of the Future of the Specialty Chemicals industry 2040
Will China or American technology companies dominate the world of the future? Whoever can predict global developments and trends will find it easier to make strategic decisions. Evonik has therefore developed five scenarios of the future – and these show not only how the specialty chemicals industry but how our very lives could change by the year 2040.Weiterlesen...
Wassergehalt in Batteriewerkstoffen per Karl-Fischer-Titration bestimmen
Bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien muss Wasser im Material vermieden werden. Zur Bestimmung wird die coulometrische Karl-Fischer-Titration eingesetzt. Das Verfahren dazu beschreibt ein neues Bulletin.Weiterlesen...
CT-Spotlight: Quo vadis, Automatisierung?
Aufbruchstimmung herrscht bei den Automatisierern: Das Tal der Tränen sei durchschritten, digitale Technologien stehen vor der Umsetzung. Doch im Prospekt sieht immer alles schöner aus als vor Ort. Zeit für einen Ortstermin im Digi-Tal.Weiterlesen...
CT-Produktfokus Durchflussmessung von Gasen
Durchflussmessungen von Gasen sind alles andere als trivial und abhängig von verschiedenen Bedingungen wie Druck, Temperatur oder Ein- und Auslaufstrecken. Passieren bei der Messung Fehler, kann dies schnell teure Auswirkungen haben. Neue Entwicklungen versuchen viele dieser Probleme zu lösen und erweitern den Einsatzbereich der verschiedenen Messprinzipien – und erschließen damit auch neue Anwendungsmöglichkeiten.Weiterlesen...
Durchflussmessung und Stellventil integriert
Zukünftige autonome Prozessanlagen benötigen dezentrale Intelligenz im Feld. Dieser Überzeugung folgend, hat der Messtechnik-Anbieter Krohne gemeinsam mit dem Ventilspezialisten Samson für die Regelung von Flüssigkeitsströmungen eine Lösung entwickelt, die nicht nur das zentrale Leitsystem entlastet, sondern der Digitalisierung insgesamt Vorschub leisten soll.Weiterlesen...
Novartis eröffnet Anlage für Zelltherapien
Der Pharmakonzern Novartis hat am Schweizer Standort Stein eine neue Produktionsanlage für Zell- und Gentherapien eröffnet. In der Anlage, die 90 Mio. Schweizer Franken gekostet hat, soll unter anderem das teuerste Medikament der Welt hergestellt werden. Dafür hat das Unternehmen auch Mitarbeiter aus der „klassischen“ Produktion abgezogen.Weiterlesen...
Zahl der Ingenieurinnen und Ingenieure im Maschinenbau auf Rekordniveau
Die Zahl der im Maschinenbau beschäftigten Ingenieurinnen und Ingenieure ist weiter gestiegen, auf aktuell 199.800, beobachtet der VDMA in seiner aktuellen Ingenieurerhebung. Der Fachkräftemangel ist dennoch alles andere als überwunden.Weiterlesen...
Phoenix Contact wächst schwächer als im Vorjahr
Der Automatisierer Phoenix Contact hat auf der Messe SPS in Nürnberg ein vorläufiges Fazit für das Geschäftsjahr 2019 gezogen. Die Entwicklung fiel demnach zwar deutlich schwächer aus als im Vorjahr, sei aber „noch zufriedenstellend“. Für 2020 freut man sich besonders auf eine Technologie.Weiterlesen...
Durchbruch durch Transparenz
Mit dem Datenmodell der Namur Open Architecture, kurz NOA, ist inzwischen eine wichtige Voraussetzung geschaffen, um für die Prozessindustrie Mehrwert aus der Digitalisierung zu generieren. Im CT-Gespräch erläutern Namur-Vorstand Michael Pelz und Phoenix Contact-CTO Roland Bent, wo das Nutzenpotenzial liegt.Weiterlesen...
Gaswarnsystem Polyxeta 2
Das Gaswarnsystem Polyxeta 2 von MSR Electronic dient mit seinem Wechselsensor X-Change zur Gasüberwachung mit festgelegten SIL Anforderungen.Weiterlesen...