Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.
Neuer Geschäftsführer beim Automatisierer Softing
Seit dem 1. November 2019 ist Frank Steinhoff neuer Geschäftsführer beim Automatisierungsspezialisten Softing. Er war zuvor unter anderem bei Endress+Hauser (E+H) tätig und sieht für das Geschäft seines neuen Unternehmens „weltweit ein großes Marktpotential“.Weiterlesen...
FCI stellt 12 Mio. Euro für Bildung und Forschung bereit
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) wird im kommenden Jahr rund 12 Mio. Euro bereitstellen und setzt damit eine Initiative fort, die sich schon seit fast 20 Jahren bewährt hat.Weiterlesen...
Turck trotz angespannter Lage stabil
Automatisierer Turck erwartet für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 640 Mio. Euro und damit etwa 3 % unter dem Vorjahr. Geschäftsführer Wolf erklärte, warum er dennoch von einem „vernünftigen Jahr“ spricht.Weiterlesen...
Namur diskutiert Nutzen der Digitalisierung
Von der digitalen Disruption oder gar Revolution ist in der (Chemie-)Industrie bislang wenig zu spüren. Zumindest wenn man die Produktivitätskurven betrachtet. Auf der Namur-Hauptsitzung, die am Freitag zu Ende gegangen ist, stellten sich die Prozessautomatisierer durchaus selbstkritisch der Frage, wo Nutzen aus Digitalisierung entstehen kann und wie sich dieser kommunizieren lässt.Weiterlesen...
Video: Das war die Namur-Hauptsitzung 2019
Am Donnerstag und heutigen Freitag trafen sich die Prozessautomatisierer auf der diesjährigen Hauptsitzung der Anwendervereinigung Namur. Themen waren unter anderem NOA, MTP, OPA sowie autonome Systeme. Unsere Video-Zusammenfassung zeigt die ersten Impressionen von der Veranstaltung.Weiterlesen...
Evonik entwickelt effizienteren Oxo-Reaktor
Im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 hat Evonik mit neun Projektpartnern einen neuartigen Reaktor zur Katalyse von Oxo-Reaktionen entwickelt. Dieser ist nach Angaben des Unternehmens um 70 % energieeffizienter als das bisher angewandte Verfahren. Worin liegt das Geheimnis?Weiterlesen...
Namur-Hauptsitzung 2019 gestartet
Mit rund 650 Teilnehmern und einem vollgepackten Programm ist die Namur-Hauptsitzung heute morgen in Bad Neuenahr gestartet. Im Programm stehen durchaus kritisch formulierte Themen wie die Frage, warum die Automatisierer die Digitalisierung der Prozessindustrie nicht zum Fliegen bekommen.Weiterlesen...
Erfolgsfaktoren für eine IT-Risikobeurteilung
Die wachsende Vernetzung der Systeme macht Prozessanlagen angreifbarer denn je. PLT-Sicherheitssysteme müssen heute nicht nur die Risiken bei der funktionalen Sicherheit (Safety) beherrschen, sondern auch auf ihre IT-Sicherheit (Security) geprüft werden. Das ist nicht einfach, denn bei der Umsetzung von notwendigen Maßnahmen sind konkurrierende Anforderungen in Einklang zu bringen.Weiterlesen...
Sponsor-Vortrag zur Namur-Hauptsitzung im Live-Stream
“Enhanced connectivity for smart production“ heißt das Motto der Namur-Hauptsitzung 2019 die am Donnerstag in Bad Neuenahr beginnen wird. Erstmals wird der Sponsor-Vortrag als Live Stream verfügbar sein.Weiterlesen...
Wago führt MTP ein
Wago erweitert als eines der ersten Unternehmen seine Automatisierungsprodukte um die Funktion „Module Type Package“, MTP. Damit soll der weg zu flexiblen, aus Modulen aufgebauten Anlagen geebnet werden.Weiterlesen...