
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

Automation wird zum Jobkiller: CT-Leserumfrage bestätigt WEF-Sicht
Die Digitalisierung der Prozessindustrie wird unterm Strich Arbeitsplätze kosten. Zu diesem Ergebnis kommt nicht nur eine Studie des World Economic Forum in Davos, sondern auch eine Umfrage der CT-Redaktion unter ihren Lesern. Weiterlesen...

Neues Hochfrequenz-Radar zur Füllstandmessung in Flüssigkeiten
Radar liegt weiter im Trend. Doch obwohl die Füllstandmessung mit Radargeräten in vielen Bereichen der Chemie längst Standard ist, gibt es nach wie vor Messprobleme, bei denen Freistrahl-Geräte an ihre Grenzen kommen.Weiterlesen...

Differenzstromwächter RN 5883
Der allstromsensitive Differenzstromwächter RN 5883 der Varimeter RCM Familie von Dold erfasst Fehlerströme sowohl mit Gleich- als auch Wechselstromanteilen in geerdeten Netzen.Weiterlesen...

Dreh-Reaktoröfen HTR von Carbolite Gero
Mit den Dreh-Reaktoröfen HTR 11/75 und HTR 11/150 von Carbolite Gero lassen sich Pulver und Graulate in Mengen bis 700 cm3 kalzinieren, pyrolysieren oder mit Reaktivgasen behandeln.Weiterlesen...

Umweltschonendes Verwerten von Prozessgasen
Kohle zu Keksen – die meisten kennen diesen Prozess wohl eher in die andere Richtung, nämlich wenn das Backblech im Ofen vergessen wurde. Doch wenn sich die bisher nur im Labor erhaltenen Ergebnisse auch im gerade angelaufenen Pilotprojekt der Kokerei Schwelgern, des Anlagenbauers Thyssen Krupp Industrial Solutions und der Technischen Universität Berlin als reproduzierbar erweisen sollten, könnte der zu Beginn beschriebene Prozess – zugegeben: mit einigen hier ausgelassenen Zwischenschritten – bald Realität werden. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war allerdings nicht die gezielte Suche nach einer alternativen Herstellungsform von Backpulver, sondern nach Effizienz.Weiterlesen...

Volumenstrom-Messhaube Accubalance 8380
Die Volumenstrom-Messhaube Accubalance 8380 von Deha eignet sich besonders zur effektiven Messung des Luftvolumens an Luftaus- und Lufteinlässen. Sie hat ein geringes Gewicht von nur 3,4 kg und ein ergonomisches Design, sodass das Gerät auch problemlos von einer Person bedient werden kann.Weiterlesen...

Druckmessumformer Rosemount 3051S
Der Druckmessumformer Rosemount 3051S von Emerson wurde verbessert, um neue Messmöglichkeiten bei hohen Prozesstemperaturen und wechselnden Umgebungsbedingungen zu ermöglichen.Weiterlesen...

Schwingquarz-Feuchteanalysator QMA601
Das Schwingquarz-Prinzip ist eine etablierte Technologie, die oft in Gas- und petrochemischen Prozessen Anwendung findet. Der Prozessfeuchte-Analysator QMA601 von Michell Instruments nutzt eine neue Generation von Sensoren aus eigener Entwicklung und bietet ein unteres Detektionslimit von 0,1 ppmv und deckt den typischen Messbereich bis 2.000 ppmv ab.Weiterlesen...

Massedurchfluss-Messgerät Vasometer für Pulver
Mit dem Inline-Massedurchfluss-Messgerät Vasometer wird Rembe Kersting zur Powtech im kommenden Jahr ein totraumfreies Gerät vorstellen, das frei fallende Pulver- und Schüttgutströme erfasst. Weiterlesen...

Basischemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen
Not macht erfinderisch – das wäre die zugegeben etwas gemeine Interpretation für das, was derzeit in Sachsen-Anhalt (SA) geschieht. Mit der Wiedervereinigung der beiden Deutschlande wanderte nicht nur die D-Mark Richtung Osten; viele ehemalige Bürger der DDR verschlug es gen Westen. Und da es sich dabei vor allem um die jungen, gut ausgebildeten handelte, leiden Bundesländer wie SA heute wirtschaftlich.Weiterlesen...