
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

Grenzwertgeber-Kette/GWG-Kette
Um Tankanlagen gegen Überfüllschäden abzusichern, hat Afriso eine Grenzwertgeber-Kette (GWG-Kette) für Batterie-Tankanlagen zum Schutz gegen Überfüllungen entwickelt. Das System ist sowohl für kommunizierende als auch für nicht-kommunizierende Tankanlagen geeignet.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Energiequelle des Monats
Laut Bundesumweltminister Peter Altmaier soll nicht zuletzt der Ausbau dezentraler Stromerzeugung die Versorgungssicherheit der Bürger dieses Landes ermöglichen. Biogasanlagen wären ein Beispiel, oder auch Solarmodule auf dem Hausdach. Britische Forscher arbeiten nun an der wohl dezentralsten Möglichkeit.Weiterlesen...

Thermo-Hygrometer PCE-TH 5
Das genaue Thermo-Hygrometer PCE-TH 5 von PCE Deutschland ist ein sehr kompaktes und handliches, mobiles Messgerät, das durch seine schnelle Reaktionszeit besonders für die Messung vor Ort geeignet ist. Neben der Temperatur und Luftfeuchte zeigt es auf Knopfdruck auch den genauen Taupunkt.Weiterlesen...

Coriolis-Sensor in Zweileitertechnik Promass F 200
Wer die Vorteile der Coriolis-Durchflussmessung mit denen effizienter Zweileitertechnik (4…20 mA) kombinieren will, kann auf den Coriolis-Sensor Promass F 200 – jetzt auch in Zweileitertechnik – zurückgreifen.Weiterlesen...

Neue Namur-Empfehlung (NE 138) PLT-Einrichtungen für Ex-Maßnahmen
Explosionsschutzmaßnahmen zu überwachen, kann ein tückisches Geschäft sein. Denn häufig geschieht dies mit Mitteln der Prozessleittechnik. Und solche PLT-Einrichtungen müssen besonderen Ansprüchen genügen. Mit der Namur-Empfehlung NE 138 hat die Anwendervereinigung nun ein Dokument veröffentlicht, das beschreibt, worauf es ankommt, wenn die Ex-Überwacher überwacht werden sollen.Weiterlesen...

Schlammpegelmessgerät Mudline TGS
Das portable Schlammpegelmessgerät Mudline TGS von Bamo Ier ist eine patentierte Kombination von Füllstands- und Trübungssensoren. Es erfasst Trennschichten sehr genau in Verbindung mit direkter Anzeige der Eintauchtiefe auf dem Gerätedisplay.Weiterlesen...

Wegsensor-Systeme Serien ds821 und ds822 Atex
Mit den Wegsensor-Systemen der Serie ds821 und ds822 Atex bringt Brüel & Kjær Vibro eine neue Generation von berührungslos messenden Wegsensoren auf den Markt. Die Sensoren werden beispielsweise zum Erfassen des Zustandes von rotierenden Antriebswellen oder Drehzahlen eingesetzt. Weiterlesen...

Heißfilm-Anemometer-Strömungssensor VTQ
Der VTQ-Strömungssensor von E+E Elektronik basiert auf dem Heißfilm-Anemometer-Prinzip. Die üblichen Nachteile dieser Messtechnik konnten bei der Entwicklung dieses Elementes beseitigt werden.Weiterlesen...

Faseroptische Temperatursensoren in Nanopulver-Version
Die faseroptischen Temperatursensoren von Optocon sind auch in einer Nanopulver-Version erhältlich. Dabei ersetzt nanoskaliertes GaAs-Pulver in Klebstoff gebunden den bisherigen GaAs-Kristall an der Glasfaserspitze, der aufwendig herzustellen und gegenüber Stößen mechanisch empfindlich ist.Weiterlesen...

Neues Sauerstoffkonzept in Raffinerie-Abwasseranlage bei PCK
Ineffizienz kann man riechen. Zumindest im Klärwerk liegt es häufig an einer ineffektiven Beckenbelüftung, wenn es in der Umgebung stinkt. Doch klassische Kreiselbelüfter, wie sie bis vor Kurzem bei der PCK-Raffinerie in Schwedt eingesetzt wurden, haben noch weitere Nachteile: In den Wintermonaten kühlen sie die Abwasserbecken ab, so dass die Bakterien ihren Dienst nur noch unwillig verrichten. Und: Der Sauerstoff im Becken ist ungleich verteilt. Genügend Gründe, über Verbesserungsmaßnahmen nachzudenken.Weiterlesen...