
Mess- & Analysetechnik
Auch in der Chemie kann man nichts steuern, was zuvor nicht gemessen oder analysiert wurde. Alles rund um Feldgeräte zur Messung von Prozessparametern oder zur Analyse von Produkteigenschaften finden Sie in unserer Rubrik Mess- & Analysentechnik.

Kupplungsschalter XR-Serie
ABB hat das Sortiment der XRLasttrennschalter um Spezialgeräte erweitert, um zwei Schienensysteme durch Lasttrennschalter trennen oder zusammenschalten zu können.Weiterlesen...

SIL-Palette wächst weiter
Neben betriebsbewährten Lösungen wurden in der jüngsten Vergangenheit bereits PLT-Geräte – vom Sensor über Schaltgeräte bis hin zu Automatisierungskomponenten und -systeme nach IEC 61508 entwickelt. Unsere neu aktualisierte Marktübersicht zeigt, welche nach der Norm entwickelten PLT-Geräte bereits verfügbar sind und worauf es beim Lesen von SIL-Zertifikaten ankommt.Weiterlesen...

Sonne nach dem Regenguss
Der Schweizer Messtechnik-Spezialist hat im vergangenen Jahr den Weg aus der Krise gefunden. Mithilfe durchgehender Investitionstätigkeit und der Konzentration auf sich schnell erholende Märkte – wie die Lebensmittelindustrie – konnte das Unternehmen sowohl Umsatz als auch Gewinn deutlich steigern.Weiterlesen...

Verfügbarkeit sichern
Die Aufregung um den SIL-Nachweis von PLT-Schutzeinrichtungen hat sich mit den Vorschlägen der NE 130 gelegt. Doch das Verwenden von Typicals zur Berechnung, bei denen die Ausfallraten auch der „schlechtesten“ Geräte einer Gattung abgedeckt werden, hat einen Haken: Sie negiert die Tatsache, dass mit besseren Geräten längere Prüfintervalle möglich sind und dadurch eine höhere Anlagenverfügbarkeit erreichbar wäre.Weiterlesen...

Massenspektrometer der UGA-Serie
Die neuen Massenspektrometer der UGA-Serie von SI Schientific Instruments arbeiten von oberhalb Atmosphärendruck bis hinunter in den UHV-Bereich. Die Nutzbarkeit der Systeme erstreckt sich von der Online-Überwachung einzelner Gase bis zurkompletten Analyse von Gasgemischen.Weiterlesen...

Auswerteelektronik Fluxtronic
Die bedienungsfreundliche neue Auswerteelektronik Fluxtronic wird jetzt serienmäßig mit den bewährten Flux Flüssigkeits-Mengenmessern ausgeliefert. Die neue Auswerteelektronik, sorgen in Kombination mit den Flüssigkeitsmengenmesser, Fasspumpen und Zubehör für schnelles und sicheres Fördern aus Behältern.Weiterlesen...

Radarsensor VegapulsSR 68
Der Vegapuls SR 68 eignet sich zur Füllstandmessung in Silos und Bunkern mit einer Höhe von bis zu 30 m. Unabhängig von Staub, Lärm oder starken Luftströmungen während der Befüllung erfasst der Radar-Sensor zuverlässig die Füllhöhe und sorgt für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage.Weiterlesen...

Clamp-On am Coker
Aufgrund ihrer praktischen Vorteile hat sich die Durchflussmessung mit Clamp-on-Ultraschallsensoren in den vergangenen zwei Jahrzehnten vom Außenseiterverfahren zu einer Standardmesstechnik entwickelt. Dabei greift man weiterhin besonders gerne auf die eingriffsfreie Technik zurück, wenn es um die Durchflussmessung schwieriger Medien geht. Bei der Aufarbeitung schwerer Rohölfraktionen heißen die Herausforderungen: Hohe Viskosität, Festkörperanteile, hohe Temperaturen.Weiterlesen...

Sorglos unter Dampf
Mit steigenden Energiekosten wächst der Bedarf an genauen Methoden zur Erfassung und Abrechnung einzelner Verbraucher. In Chemieunternehmen werden deshalb immer mehr Dampfmessungen eingesetzt. Doch die an sich einfache Messung hat in der Planung und Installation ihre Tücken. Eine elegante Lösung bietet der Einsatz einer Komplettmessstrecke.Weiterlesen...

Stellantrieb mit LWL-Schnittstelle
Die integrierten LWL-Feldbus-Schnittstelle des Auma Stellantriebs wurde funktional erweitert und in der Handhabung vereinfacht. Neben der bisher bekannten Multimode-Unterstützung mit Reichweiten bis 2,5 km, ist die Schnittstelle nun auch in einer Singlemode Version lieferbar, welche Abstände von bis zu 15 km zum nächsten Feldgerät ermöglicht.Weiterlesen...