Yokogawa

Analysator für freies Chlor FC800D (reagenzfreie Messung, links); Flüssigkeitsanalysator FLXA402T für Trübungs- und Chlormessungen (Mitte); Trübungsdetektor TB820D (90°-Streulicht, rechts). (Bild: Yokogawa)

Die Analysatoren sind damit in Südostasien, dem Mittleren Osten, Südkorea, Australien und Taiwan erhältlich, ab April 2021 auch in Nord- und Südamerika, Europa und China. Die Geräte verfügen über Selbstdiagnosefunktionen, die die Wartung von Prozessanlagen und -ausrüstung minimieren, und arbeiten mit Durchlicht- und Streulichtmessverfahren. An den Flüssigkeitsanalysator FLXA402T für Trübungs- und Chlormessungen lassen sich auch andere Sencom-4.0-Sensoren anschließen (pH, Leitfähigkeit). Die ermittelten Werte werden drahtlos an eine Cloud übermittelt, sodass sie von jedem beliebigen Standort aus überwacht werden können. Außerdem ist ein Betrieb mit zwei Trübungsdetektoren und Chlorsensoren möglich. Dadurch sinken die Implementierungskosten an Standorten, die den Einsatz mehrerer Sensoren erfordern. Einsatzgebiete sind Prozesse in Wasseraufbereitungsanlagen, Verwaltung von Brauchwasseranlagen in der Industrie und Wasserqualitätskontrollen in Großboilern.

Zur Homepage.

Entscheider-Facts

  • Durchlicht- und Streulichtmessverfahren 
  • mögliche Fernüberwachung 
  • Selbstdiagnosefunktion 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?