
(Bild: MSR-Electronic)
- einfache Kalibrierung
- kleine Gehäuse-Dimensionen
- Schutzart IP65 mit Splashguard
Der Wechselsensor mit Infrarot-Messverfahren beinhaltet neben dem hochwertigen Sensor und dem Messverstärker einen Mikrocontroller für die Messwertaufbereitung. Das
IR-Verfahren mit integrierter Temperaturkompensation ermöglicht höchste Genauigkeit, Selektivität und Zuverlässigkeit. Im Controller sind alle Daten und Messwerte des Sensorelements ausfallsicher hinterlegt und werden digital über den Lokalbus an den Controller bzw. das Board (z. B. WSB2) übertragen. Auch eine Signalweitergabe mittels PWM ist optional möglich. Die abgesetzte Sensorsonde mit Lokalbus-Schnittstelle ist mit einem standardmäßigem 5 m langen Atex-Kabel an das Board zur Auswertung der Messwerte anschließbar. Das Board wird außerhalb der explosionsgefährdeten Bereiche montiert und durch die kleine Bauweise der Sensorsonde findet das Gerät nahezu überall Platz. Im Controller des Sensorkopfes ist auch das Kalibriermanagement integriert. Die Kalibration kann durch einfaches Wechseln des Sensorkopfes oder durch die integrierte, komfortable Kalibrierroutine direkt an der Anlage erfolgen. Dies spart Zeit und Kosten und erhöht zusätzlich die Sicherheit der Anlage. Der Sensor verfügt über Atex- und IECEx-Zertifikate für elektrischen Ex-Schutz für Zone 1 (auch in Zone 2 einsetzbar), die Variante “Ex d” ist außerdem druckfest gekapselt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit