
An den Datenlogger Almemo 710 von Ahlborn lassen sich problemlos auch Sensoren anderer Hersteller anschließen. (Bild: Ahlborn)
- 10 Messeingänge
- einfach zu erweitern
- bis 1.000 Messungen/s
Dies gilt für Sensoren der Firma Ahlborn wie auch für bereits vorhandene Sensoren anderer Hersteller. Zudem ist das Messgerät für den Anschluss eines neuen Steckertyps mit integriertem A/D Wandler und serieller Schnittstelle konzipiert. Der Vorteil dieses Almemo D7 Steckers sind die digitalisierten Sensorsignale, beliebige Längen bei den Anschlusskabeln und der einfache Austausch defekter, kalibrierter Sensoren. Individuelle Sensorparameter werden neben den Kalibrierdaten im Stecker gespeichert. Über das Sensormenü erfolgt einerseits die Darstellung der Sensorparameter und anderseits die Konfiguration des Sensors. Der Datenlogger ist somit beliebig für zukünftige Applikationen zu erweitern.
Eine große Grafikanzeige stellt Messwerte und Funktionen dar, die Bedienung erfolgt über Touchscreen. Mess-, Spitzen-, Mittel- und Grenzwerte lassen sich in Listen, Balken- und Liniendiagrammen anzeigen. Für eine Auswertung am PC werden die Messdaten in einem 8 MB Flashspeicher hinterlegt, der auch als Ringspeicher aktiviert werden kann. Für Langzeitaufzeichnungen oder hohe Messgeschwindigkeiten bis 1.000 Messungen/s lassen sich externe Speicher mit Micro-SD-Karte aufstecken. 1710ct954
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH
Eichenfeldstraße 1
83607 Holzkirchen
Germany
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...

E-Fuels: Hy2gen und Technip Energies starten Machbarkeitsstudie
In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt. Ziel des Projektes ist die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit