
Mit dem kombinierten Dosierorgan/ Transfer-System funktioniert der Körper selbst als Speicher. () (Bild: DEC Group)
- präzises Dosieren
- auch für schwierige Pulver
- einfach zu reinigen
Laut Hersteller können Anwender typische Fließ- und Präzisionsprobleme im Einsatz mit schwierigen Pulvern (klebend, fein, etc.) bei der Verwendung von Standard-Dreh- oder -Vibrationsventilen mit dem Dosiersystem Dosivalve lösen. Im Produktionsalltag werden viele Pulver aus Puffertanks abgewogen. Mit dem kombinierten Dosierorgan/ Transfer-System funktioniert der Körper selbst als Speicher. Die Dosierapplikation ist in verschiedenen Größen erhältlich und ermöglicht eine einfach zu integrierende Alternative zu konventionellen Dosierern. Weitere Vorteile dieses Systems sind geschlossenes, automatisiertes Handling sowie ein einfaches Reinigen (CIP/SIP). 1703ct958
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Dec Group - Dietrich Engineering Consultants sa
Z.I. Larges Pièces A, Chemin du Dévent 3
1024 Ecublens VD
Switzerland
Aktuellste Beiträge

Lösungen für Lithium-Ionen-Batterien
Hosokawa Alpine bietet Anwendern verschiedenste Lösungen, um Batteriematerialien zu verarbeiten – darunter Trockner, Mühlen und Mischer.Weiterlesen...

Ineos erhält Förderzusage für Wasserstoff-Projekt in Köln
Ineos untersucht den Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Standort in Köln/Dormagen. Für die Machbarkeitsstudie erhielt der Chemiekonzern nun eine Förderzusage der Landesregierung.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Alles zum Thema Carbon Capture and Storage
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie, um die Netto-CO2-Emissionen schnell zu senken. Aktuelle Projekte und Entwicklungen finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit