
Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Prinzip der Laufzeitmessung. Die Funktion ohne bewegliche Teile gewährleistet eine lange Standzeit sowie verschleißfreien Betrieb. Der Messbereich liegt zwischen 0,1 und 30 Liter pro Stunde. Abhängig vom Messbereich beträgt die Genauigkeit im kalibrierten Betrieb <2 %.
Medienberührende Teile sind aus chemikalienbeständigem PVDF/PTFE gefertigt. Dadurch lassen sich auch aggressive Medien erfassen. Installiert wird das Gerät direkt in die Leitung des zu messenden Mediums mit den Nennweiten 6/4, 8/5 oder 12/9 mm.
Ein zweizeiliges Display, Status-Leuchtdioden und Folientasten sorgen für eine einfache Bedienung. Auf der LC-Anzeige können der aktuelle Durchfluss oder die geflossene Menge in Liter oder Gallonen angezeigt werden. Ebenso kann die aktuelle Hubzahl der Pumpe angezeigt werden. Über die vier frontseitig angebrachten Tasten wird das Gerät eingestellt und programmiert. Zwei Leuchtdioden geben Auskunft über den aktuellen Gerätestatus sowie den Zustand der Messung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit