
Das System ermöglicht eine hohe Langzeitstabilität der Messungen und gute Reproduzierbarkeit. Eine bidirektionale Messung von +/- 30 m/s mit einer Genauigkeit von einem Prozent des Messbereichs ermöglicht eine hohe Leistung über einen breiten Durchflussbereich. Zu Kalibrieren ist die Anwendung trocken oder mit Luft sowie Erdgas. Standardmäßig ist das Gerät mit Signalwandlern aus Titan ausgestattet, die das Signal besser fokussieren, Schwankungen im Prozess ausgleichen und kein akustische Rückkopplung aufweisen; auf Anfrage stehen auch Signalwandler aus Edelstahl zur Verfügung. Der für den langfristigen Einsatz ausgelegte Durchflussmesser besitzt einen wartungsfreien Messwertaufnehmer mit freiem Rohrquerschnitt und eine stabile und robuste Konstruktion ohne freiliegende Kabel oder empfindliche Bauteil. Da bei vielen Applikationen das Prozessgas-Volumen unter Normbedingungen nötig ist, ermöglicht das System die Berechnung des Normvolumens unter Verwendung von Temperatur- und Drucksensoren, die der Anwender direkt an das Gerät anschließen kann. Die Elektronik umfasst auch die Diagnose zum Validieren der Funktionen von Durchflussmessgerät und Prozess. Inbegriffen sind auch Modbus, Foundation Fieldbus sowie Hart für die Feldkommunikation.
Achema 2012 Halle 11.1 – A13
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit