
(Bild: Emerson)
- vier Sensoren
- kompakt
- SIL3-fähig
Die unabhängige Sensoren sind in einem voll verschweißten Gehäuse untergebracht. Die daraus resultierende kompakte Lösung für die Durchflussmessung mit integrierten Redundanzen erhöht die Sicherheit ohne Einführung potenzieller Leckagestellen. Durch Eliminierung der zusätzlichen Flansche und Rohrleitungsstrecken, die für die Verwendung mehrerer Durchflussmessgeräte in einer redundanten Lösung für die Durchflussmessung erforderlich sind, reduziert das Messgerät den Bedarf an Installationsteilen nach Herstellerangaben um das Dreifache.
Geeignet insbesondere für eingeschränkte Platzverhältnisse und kritische Sicherheitsanforderungen, kann das Gerät mehrere eigenständige Durchflussmessgeräte ersetzen. Es erfüllt die Messaufgaben von vier separaten Messgeräten ohne Impulsleitungen, die leicht verstopfen können. Durch die Ausführung als einfache, einbaufertige Komplettlösung reduziert das Messgerät zudem die Installationskosten.
Die Konstruktion und Konfiguration des Rosemount 8800 Quad Vortex-Durchflussmessgeräts bieten eine SIL3-fähige Lösung und Schutz vor Fehlauslösungen unter Verwendung einer 2oo3- Entscheidungsmethode. Diese sorgt dafür, dass mindestens zwei der Sensoren einen „guten“ Messwert erhalten müssen, um den Prozessbetrieb fortzuführen. Dies bedeutet, dass ein einzelner „schlechter“ Messwert nicht eine eine kompletten Prozessabschaltung auslöst.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit