
An das kompakte Multiparameter-Messgerät lassen sich alle Memosens-Sensoren anschließen. (Bild: Redaktion)
Mit dem faustgroßen Messumformer Liquiline Mobile CML18 lassen sich alle gängigen Memosens-Sensoren zur Messung von pH, Redox-Potenzial, Sauerstoff, Leitfähigkeit und andere nutzen. Die Sensoren können entweder direkt oder via Kabel angeschlossen werden. Das kompakte Gerät verbindet sich via Bluetooth mit Smartphones oder Tablets und speichert Messdaten im autonomen Einsatz. Der fest verbaute Akku wird wie moderne Mobiltelefone drahtlos (QI-Standard) geladen. Das Gerät kann zur Qualitätsbestimmung in Trinkwasser-, Prozess- und Abwasser genutzt werden.
Neues Inline-Spektrometer
Daneben zeigte der Hersteller auf einer Pressekonferenz am Donnerstag auch ein neues UV-VIS-Inline- Spektrometer (Memosens Wave CAS80E) für den Einsatz in Wasser- und Abwasseranwendungen. Das Feldgerät kann zur Messung des chemischen und biologischen Sauerstoffbedarfs sowie zur Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten SAK sowie Nitrat eingesetzt werden.
Neue Chlor-Sensoren für die Desinfektionsüberwachung
Das Portfolio zur Überwachung von Wassersystemen in der Trinkwassergewinnung und für industrielle Anwendungen wurde zudem durch neue Chlor-Sensoren für die Desinfektionsüberwachung ergänzt. Diese zeichnen sich durch einen robusten Aufbau, lange Standzeiten und eine einfache Wartung aus.
(as)

Das Inline-Spektrometer wird zur Messung von Qualitätsparametern in Wasser und Abwasser eingesetzt. Bild: Redaktion
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Germany