
- Einsatz überall wo elektrische Sensoren nicht verwendet werden können
- Mechanisch nicht empfindliche Sensorik (Stoßempfindlichkeit)
- Sensoren können relativ einfach selbst präpariert werden

Die faseroptischen Temperatursensoren können mit einem Nano-Kit in wenigen Schritten selbst präpariert werden (Bild: Optocon)
Durch die Lichtstreuung der Partikel ist die optische Ansprechzeit der Temperatursensoren in Pulver-Bauweise ähnlich der des Kristalls. Dazu kommen die bekannten Vorteile der faseroptischen Temperaturmessung in Mikrowellenfeldern, starken elektrischen und magnetischen Feldern und überall dort, wo elektrische Sensoren nicht einsetzbar sind. Die Temperatursensoren können außerdem mit einem Nano-Kit in wenigen Schritten selbst präpariert werden. Das Vorgehen wird in einer umfassend bebilderten Anleitung erklärt.
Hier kommen Sie auf die Homepage des Herstellers
Temperatursensoren in Nanopulver-Version 1308ct907
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Optocon AG Optical sensors and systems
Washingtonstrasse 16/16a
01139 Dresden
Germany