Mess- & Analysetechnik

10. Sep. 2014 | 13:00 Uhr | von Redaktion

Linsenantenne unempfindlich gegen Ablagerungen

Füllstandmessgerät Vegapuls 69

Das Füllstandmessgerät Vegapuls 69 von Vega arbeitet mit einer Frequenz von 79 GHz. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Fokussierung des Sendesignals. In Behältern und Silos mit vielen Einbauten, hilft die gute Fokussierung, den Einfluss von Störsignalen deutlich zu reduzieren. Auch bei komplexen Behälterkonstruktionen ist so eine zuverlässige Messung möglich.

Füllstandmessgerät Vegapuls 69
  • gute Fokussierung des Sendesignals
  • großer Messbereich
  • verschiedene Antennenausführungen
Die neuartige Linsenantenne ist unempfindlich gegen Ablagerungen und gewährleistet auch bei rauen Einsätzen einen wartungsfreien Betrieb (Bild: Vega)

Die neuartige Linsenantenne ist unempfindlich gegen Ablagerungen und gewährleistet auch bei rauen Einsätzen einen wartungsfreien Betrieb (Bild: Vega)

Mit Mikrowellenkomponenten können selbst kleinste Reflexionssignale noch sicher erfasst werden. So lassen sich auch bis dahin schwierig zu messende Produkte mit schlechten Reflexionseigenschaften, wie Kunststoffpulver oder Holzspäne, zuverlässig messen. Dies erweitert das Einsatzspektrum der Radartechnik in der Schüttgutindustrie erheblich und eröffnet neue Anwendungsbereiche. Mit einem Messbereich bis zu 120 m und einer Genauigkeit von ±5 mm sind genügend Leistungsreserven selbst für ungewöhnliche Einsätze, etwa in Minenschächten oder für die Abstandmessung in Förderanlagen, vorhanden. Trotz des großen Messbereichs ist der Sensor auch für kleine Behälter eine ideale Lösung, verschiedene Antennenausführungen stehen hier zur Auswahl und ermöglichen eine optimale Anpassung an die jeweilige Anwendung.

Füllstandmessgerät 1409ct812, 1409ct913, Top31014

Powtech 2014 Halle 6 – 209

 

Unternehmen

VEGA Grieshaber KG

Am Hohenstein 113
77761 Schiltach
Germany

Auch interessant