
(Bild: E+E Elektronik)
- für Luftgeschwindigkeiten bis 20 m/s
- Modbus RTU- oder BACnet MS/TP-Protokoll
- verschmutzungsresistent, IP65
Der Strömungsmessumformer misst Luftgeschwindigkeiten bis 20 m/s und ist als Kanalversion sowie mit abgesetztem Fühler erhältlich. Die neue Gerätevariante verfügt über eine RS485-Schnittstelle und kann via Modbus RTU- oder BACnet MS/TP-Protokoll einfach in ein Bussystem integriert werden. Beim EE650 mit Analogausgang stehen die Messwerte wahlweise als Strom- oder Spannungssignal zur Verfügung. Der Messbereich, das Ausgangssignal sowie die Ansprechzeit sind wählbar. Der eingesetzte Strömungssensor basiert auf dem Heißfilmanemometer-Prinzip. Moderne Transfer-Molding Technik verleiht dem Dünnschichtsensor eine hohe mechanische Stabilität. Aufgrund seines Strömungsprofils ist das Sensorelement besonders verschmutzungsresistent. Das funktionale IP65 / NEMA 4 Gehäuse sowie der im Lieferumfang enthaltene Montageflansch vereinfachen die Installation des Messumformers. Mit einem optionalen Adapterkabel und der kostenlosen EE-PCS Konfigurationssoftware kann das Gerät justiert und die Ausgangsskalierung sowie die Schnittstellen-Parameter eingestellt werden. 1903ct900
Weitere Informationen auf der Homepage des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...

Covestro will Additive-Manufacturing-Geschäft an Stratasys verkaufen
Covestro kündigte an, das Additive-Manufacturing-Geschäft für 43 Mio. Euro an den 3D-Druck-Spezialisten Stratasys zu verkaufen. Der Verkauf soll Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Büros und Mitarbeitende in Europa, USA und China umfassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit