Mess- & Analysetechnik

06. Okt. 2018 | 06:50 Uhr | von Redaktion

Neue Variante

HLK-Strömungsmessumformer EE650

Der EE650 Strömungsmessumformer von E+E Elektronik eignet sich für den Einsatz in der Gebäudeautomation und zur Prozesssteuerung. Durch die hohe Messgenauigkeit ermöglicht das Gerät eine zuverlässige Steuerung der Luftgeschwindigkeit in Lüftungs- und Klimakanälen.

EE650_300dpi_RGB

(Bild: E+E Elektronik)

  • für Luftgeschwindigkeiten bis 20 m/s
  • Modbus RTU- oder BACnet MS/TP-Protokoll
  • verschmutzungsresistent, IP65

Der Strömungsmessumformer misst Luftgeschwindigkeiten bis 20 m/s und ist als Kanalversion sowie mit abgesetztem Fühler erhältlich. Die neue Gerätevariante verfügt über eine RS485-Schnittstelle und kann via Modbus RTU- oder BACnet MS/TP-Protokoll einfach in ein Bussystem integriert werden. Beim EE650 mit Analogausgang stehen die Messwerte wahlweise als Strom- oder Spannungssignal zur Verfügung. Der Messbereich, das Ausgangssignal sowie die Ansprechzeit sind wählbar. Der eingesetzte Strömungssensor basiert auf dem Heißfilmanemometer-Prinzip. Moderne Transfer-Molding Technik verleiht dem Dünnschichtsensor eine hohe mechanische Stabilität. Aufgrund seines Strömungsprofils ist das Sensorelement besonders verschmutzungsresistent. Das funktionale IP65 / NEMA 4 Gehäuse sowie der im Lieferumfang enthaltene Montageflansch vereinfachen die Installation des Messumformers. Mit einem optionalen Adapterkabel und der kostenlosen EE-PCS Konfigurationssoftware kann das Gerät justiert und die Ausgangsskalierung sowie die Schnittstellen-Parameter eingestellt werden. 1903ct900

Unternehmen

E+E ELEKTRONIK Ges.m.b.H.

Langwiesen 7
4209 Engerwitzdorf
Austria

Auch interessant