
Die zweigeteilte Kabelverschraubung Uni Split Gland lässt sich schnell und einfach anbringen und demontieren. (Bild: Pflitsch)
- einfache Montage
- hohe Zugentlastung
- Polycarbonat oder Zinkdruckguss
Der Verschraubungskörper und die Druckschraube dieser Kabelverschraubung von Pflitsch bestehen aus je zwei Teilen. Diese werden bei der Installation sicher miteinander verrastet. Eingesteckt oder eingeschraubt in eine Bohrung erreicht die Verschraubung auch hohe Zugentlastungswerte. Erhältlich sind Ausführungen aus Polycarbonat in den Größen M20 bis M32. Hinzu kommt die M25 HD aus Zinkdruckguss für erhöhte mechanische Anforderungen und extreme Einsatztemperaturen.
Die Montage ist denkbar einfach: Zuerst legt der Monteur das oder die Kabel in den geschlitzten Dichteinsatz ein. Dann fügt er die beiden Verschraubungshälften zusammen, fixiert sie in der Gehäusebohrung und schiebt den Dichteinsatz in den Doppelnippel. Anschließend werden die beiden Hälften der Druckschraube um die Kabel gelegt, miteinander verriegelt und aufgeschraubt. Zur Demontage lassen sich die beiden Verschraubungshälften mit einem Schraubendreher einfach wieder entriegeln. 1609ct919
SPS IPC Drives 2016 Halle 5 – 371/373
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit