Kombination: Kohlenwasserstoff-Taupunkt-Analysator Condumax II und Laser-Spektroskop Optipeak TDL600
  • verbesserte Detektions-Sensitivität
  • automatische Anpassung
  • geringer Platzbearf
Messung des Feuchtegehaltes und des Kohlenwasserstoff-Taupunktes in Erdgas in einem kombinierten System (Bild: Michell)

Messung des Feuchtegehaltes und des Kohlenwasserstoff-Taupunktes in Erdgas in einem kombinierten System (Bild: Michell)

Der Condumax II von Michell Instruments ist ein Kohlenwasserstoff-Taupunkt-Analysator, mit dem Betreiber für den Gastransport verlässliche Messergebnisse erhalten. Der erst kürzlich auf dem Markt eingeführte Optipeak TDL600 repräsentiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Laser-Spektroskopie, mit verbesserter Detektions-Sensitivität und Genauigkeit sowie der Fähigkeit der automatischen Anpassung bei sich ändernden Hintergrundgas-Kompositionen. Das kombinierte System ermöglicht nun die Vorteile beider Systeme in einem leicht zu installierenden Paket. Geringerer Platzbedarf als bei zwei einzelnen Analysatoren und das Verwenden einer aufeinander abgestimmten Gasaufbereitung führt nach Angabe des Herstellers zu deutlich reduzierten Gesamtkosten. Top31115, 1509ct612

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Process Sensing Technologies PST GmbH

Max-Planck-Straße 14
61381 Friedrichsdorf
Germany