
Der Laser-Füllstand-Messumformer LLT100 von ABB ist ein robustes Messgerät für die berührungslose Füllstandmessung. (Bild: ABB)
- berührungslose Messung
- robuste Gehäusevarianten
- Schütthöhe bis 100 m
Die Geräte erfassen präzise den Füllstand in Silos oder Tanks sowohl von Schüttgutmaterialien als auch von Flüssigkeiten. Sie tun dies unabhängig von den physikalischen Eigenschaften des Messmediums. Anwender profitieren von den niedrigen Betriebskosten durch einfache und schnelle Montage und wartungsfreiem Betrieb. Die neuen Messumformer haben laut Hersteller zudem kurze Lieferzeiten von nur etwa 14 Tagen. Durch Verwendung eines Pulslasers für die Laufzeitmessung ermöglicht der Füllstandsensor eine sehr präzise Distanzmessung. Die Stromversorgung erfolgt über die 4 … 20 mA Signalleitung. Das Messgerät kann mit einem Gehäuse aus Aluminium oder nichtrostendem Stahl und mit einer Vielzahl von Prozessanschlüssen ausgestattet werden. Damit erfüllt er die Anforderungen für den Einsatz im Ex-Bereich sowie für Applikationen mit hohen Drücken oder Temperaturen.
Die Geräte verfügen über eine einfach bedienbare Setup-Funktion, was die Inbetriebnahme erleichtert. Das Bedienteil ist schwenkbar und hat eine grafische Oberfläche. Für rauen Industrieumge-bungen wird ein staub- und nebelgeschütztes Gehäuse, auch in ex-geschützten Varianten angeboten. Das Gerät eignet sich zur Füllstandmessung bei Schüttgütern mit einer Schütthöhe von 100 Metern und Flüssigkeitssäulen von bis zu 30 Metern. 1705ct926
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit