Das digiline-System wird um digitale Sensoren zur Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit ergänzt.

Das digiline-System wird um digitale Sensoren zur Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit ergänzt. (Bild: Jumo)

  • Einzelmesstellen
  • Sensornetzwerke
  • Automatische Inbetriebnahme

Das System ermöglicht es, bis zu sechs digitale Sensoren an dem Messumformer Aquis touch S (P) beziehungsweise bis zu 62 an dem Mess-, Regel- und Automatisierungssystem  mtron T zu betreiben. Somit ist sowohl der Betrieb von Einzelmessstellen als auch der Aufbau von umfangreichen Sensornetzwerken möglich.
Die Inbetriebnahme ist einfach: Das Gerät wird automatisch von der Plug and Play-Software DSM-Tool in das Digiline-Sensornetzwerk eingebunden. Das Einsatzgebiet ist universell, für alle Wasserqualitäten stehen Varianten zur Verfügung – von ultrareinem Wasser in Pharma-/ Wasser für Injektionszwecke (WFI)-Qualität mit Leitwerten ab 0,05 µS/cm bis zu Messungen in stark konzentrierten Flüssigkeiten bis 2.000 mS/cm. Als Schnittstelle dient eine RS485 mit erweitertem Modbus-Protokoll. Dazu kommt eine digitale Variante mit IO-Link-Schnittstelle.

www.jumo.net

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

JUMO GmbH & Co. KG

Moritz-Juchheim-Straße 1
36039 Fulda
Germany