
Der neue Nitemp-Temperaturfühler kann ohne Herunterfahren der Anlage oder Eingriff in den Prozess installiert werden. (Bild: ABB)
- kein Medienkontakt
- einfache Installation
- bis Ex-Zone 0
Mit seinem Doppel-Sensor und einem speziell entwickelten Berechnungsalgorithmus erhöht der Temperaturfühler die Sicherheit und reduziert die Installationskosten, ohne dabei die Messqualität zu beeinträchtigen. Das Messgerät ist für die Oberflächenmessung ausgelegt und macht Schutzrohre und ein Eingreifen in den Prozess überflüssig. Da für Installation und Service kein Herunterfahren erforderlich ist, werden die Anlagenverfügbarkeit verbessert, die Systemkosten gesenkt und Investitionskosten reduziert. Die Handhabung des Messgeräts von der Bestellung bis zur Wartung ist intuitiv und unkompliziert. Das Gerät ist für verschiedene Medien- und Rohrdurchmesser geeignet und kann in allen Bereichen der Prozessindustrie und Energieerzeugung eingesetzt werden. Es verfügt über weltweite Zulassungen für den Explosionsschutz bis Zone 0. Der Einsatz bei flüssigen Medien mit niedriger Viskosität, hoher Wärmeleitfähigkeit oder turbulenter Strömung in Metallrohren ist besonders vorteilhaft. Die Anwendungen reichen von Prozessen mit gefährlichen Medien, Prozessen mit besonderen Hygieneanforderungen oder großem Reinigungsbedarf bis zu Hochdruckprozessen mit hohen Biegebelastungen oder dem Einsatz bei abrasiven Medien. 1905ct909
Weitere Informationen auf der Website des Herstellers.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit