
- automatische Partikelanalyse
- einfache Handhabung
- Signal nach Analyseende
Über die Benutzeroberfläche können verschiedenste Messprozedere definiert und initiiert werden. Die Messung und Auswertung erfolgt danach automatisch, weitere Eingriffe durch den Nutzer sind nicht mehr erforderlich. Dennoch können bei Bedarf sämtliche Daten bis zum einzelnen Partikel nachbetrachtet und auf verschiedenste Weisen erneut analysiert werden.
Bei der Weiterentwicklung zur Cpaserv Software 2 lag der Schwerpunkt auf verbessertem Komfort, Übersichtlichkeit und Effizienz für den Anwender.
Innerhalb der Analysensoftware können nun Ergebnisse und Daten durch diverse Such- und Sortierfunktionen in fast allen Bereichen der Oberfläche schneller gefunden werden. Um sowohl den Einstieg als auch die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten besitzen nun alle wichtigen Elemente Symbole mit Beschriftung. Nicht genutzte Elemente können zudem ausgeblendet werden. Ein akustisches Signal kann auf das Ende einer Messung hinweisen. Somit erübrigt sich ein unnötiges kontrollieren des Messfortschritts und Zeitverlust kann verhindert werden.
Das Druckprotokoll wurde komplett überarbeitet und auf Basis der ISO 2591-1 neugestaltet. Der ausgegebene Inhalt ist dynamisch und entspricht dem gewählten Inhalt und den Darstellungsoptionen der Softwareoberfläche. 1709ct905, 1709ct907
Powtech 2017 Halle 1 – 535
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz