
(Bild: Wika)
- schlank
- in Rohren einsetzbar
- verschiedene Ausgangssignale
Die Pegelsonde Typ LW-1 eignet sich für die Füllstandsüberwachung von Wasser und Abwasser. Typ LF-1 weist eine dauerhafte Beständigkeit in allen gängigen Ölen und Kraftstoffen auf. Beide Pegelsonden sind wegen des schlanken Gehäusedurchmessers von 22 mm (< 1 inch) ideal für den Einsatz in Rohren geeignet. Ein neues Abdichtungskonzept, Spezialkabel und weiteren Optionen wie Ex- und Überspannungsschutz bei Blitzschlag sorgt für Sicherheit, auch unter harten Bedingungen.
Die neuen Pegelsonden sind mit verschiedenen Ausgangssignalen verfügbar. Die Low-Power-Signale ermöglichen einen Batteriebetrieb ab 3,6 V, dessen Dauer durch schnelle Ansprechzeiten und einen geringen Stromverbrauch enorm erhöht wird. Die Überwachung der Messstofftemperatur ist über einen optionalen Analogausgang möglich. Die Parametrierung von Einheit und Fehlersignal sowie die Skalierung des Messbereichs erfolgt über Hart-Kommunikation. 1710ct997
Hannover Messe 2017 Halle 11 – C56
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Str. 30
63911 Klingenberg
Germany
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit