
(Bild: CiK Solutions)
Die Schockindikatoren eignen sich besonders zur Transportüberwachung von empfindlichen oder teuren Gütern, die während des Versands sorgfältig behandelt werden müssen. Im Schadensfall kann über die Schockindikatoren eine falsche Handhabung nachgewiesen werden. Wird das Transportgut heftigen Stößen und Schocks über dem zulässigen G-Wert ausgesetzt, bricht die Oberflächenspannung der Flüssigkeit und diese wird freigesetzt. Die Schockindikatoren färben sich dann rot. So bringen diese Indikatoren einen Beweis, dass während des Transports Schocks aufgetreten sind, die das Produkt beschädigt haben könnten. Für den Transporteur ist ein Schockindikator ebenso eine wirksame Erinnerung, das Paket sachgemäß und mit Vorsicht zu behandeln.
Die Schockindikatoren sind in fünf verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten für G-Kräfte erhältlich. Ein zugehöriges Warnhinweis-Label das direkt auf dem Paket angebracht wird, weist den Spediteur und den Empfänger darauf hin, dass die Sendung per Indikator überwacht wird.
- mechanisch aktivierbar
- fünf Empfindlichkeiten
- mit Warnhinweis-Label
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG